Jetoptera entwickelt ein transformatives Luftfahrt-Antriebssystem und will mit seiner Kampagne die Weiterentwicklung von Senkrechtstarts und -landungen von Flugzeugen ohne Propeller und Rotoren ermöglichen.
Sieht so das Flugtaxi der Zukunft aus? Jetoptera startet für sein neu entwickeltes Antriebssystem eine Crowdfunding-Kampagne.
(Bild: Jetoptera Illustration)
Das Start-up Jetoptera hat eine neue Crowdfunding-Kampagne gestartet, um sein Antriebssystem für Senkrechtstarter weiterentwickeln zu können. Wie das Unternehmen mitteilt, ist eine sichere, leise und vielfältig einsetzbare Antriebsmethode das Ziel der Kampagne.
Deutlich leiser als ein Helikopter
Bei der neuen Antriebstechnik handelt es sich um das Fluidic Propulsion System (FPS), was Luft durch ein neues Triebwerkdesign leitet. Eine Kombination aus Schub und Auftrieb ermöglicht schließlich das Senkrechtstarten und Fliegen. Ermöglicht wird das durch eine Gasturbine und das Design der Triebwerke. Die neue Antriebstechnologie soll dabei 40 bis 50 Dezibel leiser sein als ein leiser Helikopter. Da keine Rotoren gebraucht werden, könne der Antrieb zudem das Fliegen in Gegenden ermöglichen, in denen herkömmliche Helikopter aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt sind.
Eingesetzt werden soll das neu entwickelte Flugobjekt in der Logistik und im Personentransport. Jetoptera hat dabei nicht nur zivile Projekte im Sinn, sondern auch mehrere Verträge mit dem US-Militär. Fliegen soll zudem mit und ohne Pilot funktionieren.
Verbaut und verkauft soll der neue Antrieb im J-4000 Lufttaxi werden. Das Start-up plant, ein Modell für vier Millionen US-Dollar zu verkaufen. Das Lufttaxi soll dann 1.000 Pfund (etwa 453,6 Kilogramm) tragen und bis zu 200 Meilen pro Stunde (etwa 321,9 Kilometer pro Stunde) mit einer Reichweite von 500 Meilen (etwa 804,7 Kilometer) fliegen können. Das Start-up plant, in den kommenden drei Jahren die ersten unbemannten Flugobjekte an das Militär zu verkaufen und einen Prototypen für einen bemannten Flug zu bauen. In fünf Jahren will das Unternehmen zertifiziert sein für die bemannte Luftfahrt und auch für zivile Zwecke das Flugtaxi verkaufen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.