Wasserstoff Bosch testet Brennstoffzellen-Transporter

Von Lena Sattler |

Anbieter zum Thema

Die Brennstoffzelle kann auch bei leichten Nutzfahrzeugen als Antrieb dienen, wie Bosch zeigt: Auf der Nutzfahrzeugmesse IAA will der Zulieferer zwei Transporter präsentieren, die mit Wasserstoff fahren.

Bosch hat zwei E-Transporter umgebaut.
Bosch hat zwei E-Transporter umgebaut.
(Bild: Bosch)

Bosch will auf der IAA Transportation in Hannover (20. bis 25. September) zwei Brennstoffzellen-Transporter vorstellen. Wie der Zulieferer mitteilt, verwendet er für seine Technik „frei am Markt erhältliche“ E-Transporter. Zusammen mit Abt E-Line hat das Unternehmen die leichten Nutzfahrzeuge umgebaut und die Batterien samt Peripherie durch die Brennstoffzelle, Wasserstoff-Speichertanks und einer kleineren Lithium-Ionen-Batterie ersetzt.

Das Brennstoffzellensystem bestehe fast durchgängig aus Bosch-Komponenten. Zudem hat das Unternehmen die Ansteuerung entwickelt. Die fünf Speichertanks sollen insgesamt über zehn Kilogramm Wasserstoff speichern können. Abt E-Line hat unter anderem die Kühlung, die Fahrzeugsteuerung und das elektrische Bordnetz angepasst.

Bis zu 540 Kilometer Reichweite

Das Unternehmen gibt die Reichweite für die Transporter mit 540 Kilometern an. Wie Bosch weiter mitteilt, sind die Fahrzeuge in sechs Minuten mit Wasserstoff betankt. Besonders für Flottenbetreiber, deren Transporter täglich lange Strecken zurücklegen, soll die Brennstoffzelle eine Ergänzung zum E-Antrieb sein. Erste Komponenten für Brennstoffzellen seien bereits in Serie. Durch eine Cloud-Anbindung will Bosch auf den Testfahrten Daten für die Weiterentwicklung der Technik sammeln.

Für die Wasserstoffmobilität fordert das Unternehmen mehr Zusammenarbeit: „Industrie und Politik müssen gemeinsam Hindernisse für Wasserstofftechnologien aus dem Weg räumen“, so Uwe Gackstatter Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Powertrain Solutions. So seien unter anderem der Aufbau einer Tank-Infrastruktur und die Produktion von grünem Wasserstoff in größeren Mengen Aufgaben, die nur gemeinsam gelöst werden könnten.

(ID:48578868)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung