Frequenzumrichter Bonfiglioli führt vielseitigen Frequenzumrichter ein
Bonfiglioli führt die Premium-Frequenzumrichter Axiavert ein. Das Leistungsvesprechen: Safety integriert, Regelgüte und eine IIoT-fähige Lösung für viele Anwendungen.
Anbieter zum Thema

Flexibilität, Modularität und Konnektivität kombiniert der neue Frequenzumrichter der Baureihe Axiavert, verspricht Hersteller Bonfiglioli. Damit soll das Gerät spezifische Anforderungen industrieller Anwendungen in ganz unterschiedlichen Branchen erfüllen, noch dazu in unterschiedlichen Komplexitätsgraden. Dieses Multitalent unter den Frequenzumrichtern ist zunächst in vier Größen erhältlich; sie decken Leistungen von 0,25 kW bis 15 kW ab. Versionen mit höherer Leistung sollen folgen.
Reibungslose Integration möglich
Die offenen Kommunikationsprotokolle entsprechen den gängigen Standards in Automatisierung und Industrie 4.0. Aufgrund der Kompatibilität mit vielen Feldbusprotokollen und Maschinensteuerungen lassen sich die Umrichter reibungslos in Automatisierungsnetzwerke integrieren. Die Kommunikationsverschlüsselung ist standardmäßig in Axiavert integriert und gewährleistet so eine sichere Kommunikation. Darüber hinaus haben die Entwickler den Frequenzumrichter mit Funktionen ausgestattet, die den Zustand der wichtigsten Umrichterkomponenten sowie die kritischen Parameter des Getriebemotors überwachen. So stehen Diagnosen in Echtzeit, Optimierungen des Energieverbrauchs und Informationen für eine Wartung nach Plan zur Verfügung, angefangen beim Antriebssystem bis hin zur gesamten Maschine.
Weitere Safety-Komponenten unnötig
Die integrierten Sicherheitsfunktionen entsprechen den internationalen Standards EN ISO 13849-1 sowie IEC 61508 und sind in verschiedenen Versionen verfügbar. Anwender können so die am besten geeignete Variante bezogen auf Kosten, Leistung sowie den tatsächlichen Bedürfnissen auswählen. Dieser Ansatz vereinfacht die Konfiguration und reduziert die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitskomponenten. Safe Brake Control und schnelle Spindelachsen mit Safe Limited Speed sorgen für den funktional sicheren und kontrollierten Betrieb verschiedener Bewegungen (z. B. Hebeanwendungen) – auch ohne Sensoren.
Der modulare Aufbau sowie die Programmierbarkeit der SPS machen es möglich, das System flexibel anzupassen und individuell zu gestalten. Dazu definiert der Anwender die entsprechenden Softwareparameter und Funktionen und wählt die am besten geeigneten Hardwaremodule aus, etwa Kommunikations- oder Encodermodule sowie Varianten und Zubehör. Darüber hinaus bietet die Serie viele Baugrößen und Leistungsgrößen, Montagemöglichkeiten und Kühlkonzepte für mehr Gestaltungsfreiheit. Außerdem sind die Geräte kompatibel mit vielen Motoren (Asynchron-, Synchron-, synchrone Reluktanzmotoren). Und: Die hohe Drehzahl-, Positions- und Drehmomentregelgenauigkeit ermöglichen sowohl Open- als auch Closed-Loop-Anwendungen. Nicht zuletzt vereinfacht die benutzerfreundliche Engineering-Software Axiamanager Programmierung, Inbetriebnahme, Bedienung und Überwachung des Geräts. Die Software ist als Windows-PC-GUI und als mobile App erhältlich. (ud)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1461800/1461836/original.jpg)
Frequenzumrichter
Die fünf häufigsten Fehler beim Auslegen von Antrieben
(ID:46922945)