Bernoulli-Sauger Bernoulli-Sauger für den direkten Lebensmittelkontakt
Redakteur: Lea Ziegler
Höhere Haltekraft, geringeres Gewicht: Mit den neuen Bernoulli-Saugern von Fipa lassen sich Lebensmittel und andere empfindliche Produkte schonend handhaben.
Laut Rainer Mehrer, Geschäftsführer von Fipa erfüllen die neuen Bernoulli-Greifer aus dem lebensmitteltauglichen Material Peek die Anforderungen des hygienischen Designs.
(Bild: Fipa)
Die neuen Fipa Bernoulli-Sauger werden aus FDA-konformem Peek (Polyetheretherketon) gefertigt und eignen sich dadurch für Anwendungen mit direktem Lebensmittelkontakt. Durch die Kombination von hoher Chemikalienbeständigkeit und hygienischem Design lässt sich der Bernoulli-Sauger sehr gut in industrielle Reinigungsprozesse integrieren. Das Wirkprinzip ermöglicht die nahezu berührungslose und dadurch beschädigungsfreie Handhabung empfindlicher Produkte.
Die Wirkung der Fipa-Bernoulli-Greifer beruht auf dem Bernoulli-Effekt. Auf der Greiferunterseite strömt Druckluft durch eine sehr feine Düse und wird dabei durch eine spezielle Auslassgeometrie sehr stark beschleunigt. Der schnelle Luftstrom erzeugt einen Unterdruck und übt somit eine Hubkraft auf das Werkstück aus. Dabei wirkt der austretende Luftstrahl wie ein Luftpolster, auf dem das Werkstück unter dem Greifer schwebt. Durch den hohen Volumenstrom bei geringem Unterdruck eignet sich der neue Bernoulli-Greifer beispielsweise für die Handhabung oder Vereinzelung luftdurchlässiger Produkte.
Handhabung größerer Werkstücke möglich
Für die Handhabung größerer bzw. schwererer Werkstücke können mehrere Bernoulli-Sauger zusammengeschaltet werden. Im Vergleich zur konventionellen Aluminium-Version sind die neuen Bernoulli-Sauger um bis zu 75 % leichter und bieten eine rund dreifach höhere Saugkraft. Somit lassen sich Greifersysteme in energiesparender Leichtbautechnik realisieren, die auch hohen Dynamikanforderungen beim Handling standhalten.
Der neue Bernoulli-Greifer auf einem Blick:
Lebensmittelgeeignet: FDA-konformer Kunststoff Polyetheretherketon (Peek) erfüllt Anforderungen des hygienischen Designs
Abdruckarmes Handling: Das Werkstück schwebt unter den Bernoulli-Greifern und wird nicht verformt
Geringeres Gewicht: Bis zu 75% geringeres Gewicht als Aluminium-Version ermöglicht Greiferleichtbau
Kompakte Bauform: Integrierte Vakuumerzeugung aus Druckluft ohne Ejektor
Höhere Haltekraft: Pro Bernoulli-Sauger können ca. 1,2 kg Masse bewegt werden
Einfache Integration: Zusammenschaltung mehrere Bernoulli-Sauger zum Handhaben größerer oder schwererer Werkstücke
Großer Einsatzbereich: Schonende Handhabung empfindlicher oder luftdurchlässiger Produkte
(lz)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.