Hannover Messe Berechnungsmodul für Planetengetriebe
Der Berechnungsspezialist GWJ Technology aus Braunschweig stellt auf der diesjährigen Hannover Messe im Rahmen der MDA - Motion, Drives & Automation - sein neuestes eAssistant- Berechnungsmodul
Anbieter zum Thema
Der Berechnungsspezialist GWJ Technology aus Braunschweig stellt auf der diesjährigen Hannover Messe im Rahmen der MDA - Motion, Drives & Automation - sein neuestes eAssistant- Berechnungsmodul für Planetengetriebe vor. Das Modul ermöglicht die einfache und schnelle Berechnung von Planetenstufen mit beliebiger Anzahl von Planeten. Dabei sind verschiedene Antriebskonfigurationen möglich. In Abhängigkeit der gewünschten Anforderungen kann im Konfigurationsteil schnell eine funktionsfähige Lösung ermittelt werden.
Die Geometrie der Stirnradverzahnungen wird nach den entsprechenden Normen DIN 3960ff berechnet. Weiterhin werden in der Berechnung Profilverschiebung, Kopfkantenbruch und Toleranzen mit berücksichtigt. Bequem können über Listboxen Achsabstandsabmaße und Zahndickentoleranzen ausgewählt werden. Für die Profilverschiebung ist eine Auslegungsfunktion verfügbar. Darüber hinaus stehen verschiedene genormte Werkzeugbezugsprofile zur Auswahl oder können individuell vorgegeben werden. Desweiteren werden die Prüfmaße für die Verzahnung ermittelt.
Ein besonderes Highlight des Moduls ist die Darstellung der exakt berechneten Zahnform mit der parallelen Animation / Simulation der Zahneingriffe von Sonne / Planet und Planet / Hohlrad. Neben der Berechnung der Verzahnungsgeometrien werden auch die Drehmomente, Drehzahlen (inklusive der Relativdrehzahl des Planeten) sowie die Leistungen, Kupplungsleistungen und Wälzleistungen bestimmt. Zusätzlich erfolgt die Berechnung der Stegumfangskraft sowie der Zentrifugalkraft des Planeten.
Darüber hinaus steht auch die Tragfähigkeitsberechnung nach DIN 3990 zur Verfügung. Auch in diesem Modul der webbasierten Berechnungssoftware eAssistant sind wieder die Redo / Undo-Funktionalität sowie die Protokollfunktion für HTML- und PDF-Berechnungsprotokolle verfügbar.
Hannover Messe 2009: Halle 25, Stand J21
(ID:293899)