Norm EN62368-1 Bei Stromversorgungen aufgepasst
Für Stromversorgungen hat sich einiges geändert. Denn die nun gültige Norm EN62368-1 gilt für alle Geräte, die nach dem 20.12. 2020 produziert wurden. Vorsicht vor Ladenhüter aus Asienimporten!
Anbieter zum Thema

„Es ist fast ein wenig überraschend, wie ruhig es dieses Mal um diese konkrete Normänderung auf den Hazard-Based-Standard ist. Uns war es wichtig, rechtzeitig umzustellen und den Vorlauf zu nutzen, um Klarheit für unsere Kunden zu schaffen“, sagt Oliver Walter, Inhaber und CEO des Hochleistungs-Stromversorgungsexperte Camtec. Um seinen Kunden Schwierigkeiten mit der Norm EN62368-1 zu ersparen, hat der im Schwarzwald ansässige Camtec Power Supplies seine Lager zum Jahresende 2020 leergefahren. Denn alle Geräte die nach dem 20.12.2020 produziert wurden, müssen die neuen Normen vollumfänglich erfüllen. Die alte Norm ist ungültig.
Importeure müssen aufpassen
Sehr genau hinsehen, müssen ab sofort auch die Importeure von Geräten. Viele, darunter auch durchaus marktrelevante asiatische, Länder haben die EN62368-1 noch nicht in nationale Normen übernommen, sondern akzeptieren diese lediglich. Ausgehend von der zeitunterschiedlichen Einführung der Normen außerhalb Europas, empfiehlt sich daher eine genaue Prüfung von Importware und von in Geräten integrierten Stromversorgungen, da das gesetzliche Risiko für die Ware der Inverkehrbringer der Ware trägt, und nicht etwa der Hersteller.
Offizielle Liste der nationalen Abweichungen zur neusten Version IEC 62368-1:2018
Wer dagegen bereits EN62368-1 konforme Geräte erwirbt, ist in Europa, sowie auch in den USA und Kanada vollständig abgesichert.
Nachfolgenorm muss nicht immer verwendet werden
Allerdings sollte auch bedacht werden, dass die EN62368 gar nicht in allen Fällen anzuwenden, bzw. die richtige Wahl ist. So lässt sich derzeit beobachten, dass die pauschale Aussage, dass die EN 62368-1 der Nachfolger der EN 60950-1 ist, Anwender zur Meinung verleitet, man müsse in jedem Fall die Nachfolgernorm verwenden.
Betrachtet man jedoch das Gesamtbild insbesondere im internationalen Kontext, kann man sich durch die richtige Auswahl der Norm in bestimmten Fällen sogar Aufwand und Kosten der Umstellung auf die EN62368 sparen. So ist man bei Stromversorgungen im industriellen Umfeld mit den Normen der EN/IEC/UL 61010 Serie zusammen mit der alten IEC 60950-1 z. B. oft besser aufgestellt. Der Grund ist, dass die 61010 mit der UL voll harmonisiert ist und daher sicher auch im amerikanischen Markt akzeptiert wird.
Verfahren lässt sich übertragen
Ähnliche Verfahren lassen sich häufiger anwenden: Wird bei der Zulassung nach IEC 61010-1 und IEC 61010-2-201 die Abweichungen der ANSI/UL 61010-1 berücksichtigt, kann über das CB-Verfahren ein UL-Zeichen beantragt werden. Gleiches gilt für die kanadischen Standards CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1 und die CAN/CSA-C22.2 No. 61010-2-201. Die Geräte der Firma Camtec Power Supplies erfüllen die EN61010-1, EN61010-2-201, EN62368-1, EN60950-1. Diese harmonisieren sich mit der Anforderung an Geräte und Maschinen nach der EN60204-1
* Weitere Informationen: Camtec GmbH, 76327 Pfinztal ,Tel. (07 21) 46 59 6-0, info@camtec-gmbh.com
(ID:47376076)