:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1652700/1652748/original.jpg)
Roboter
Barkeeper-Roboter mixt Cocktails
Bis zu 20 Gläser Bier pro Minute zapfen – ohne einen Tropfen zu verschütten: Dabei handelt es sich nicht um einen superschnellen Barkeeper, sondern um den Kuka-Roboter vom Typ KR 16, der zuverlässig Drinks mixt.
Firmen zum Thema

In der vollautomatischen Schank- und Mix-Anlage der Baier Engineering GmbH bereitet ein Kuka Roboter vom Typ KR 16, nun Teil der KR Cybertech Familie, zuverlässig Drinks zu wie ein Barkeeper. Das Schanksystem entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen und Spezialisten aus der Getränkebranche. Der Bar-Roboter mixt Cocktails, zapft Getränke, serviert und kassiert. „Der Schank-Robot ist Blickfang und Ausschank-Profi zugleich“, beschreibt Thomas Baier, Gründer und Geschäftsführer von Baier Engineering, die besonderen Eigenschaften der professionellen Roboter-Bar.
Getränkeangebot individuelle programmierbar
Die Software und Technologie für die Schankanlage stammen von Baier Engineering, der Roboterarm von Kuka. Und so funktioniert das System: Über einen Touchscreen geht die jeweilige Bestellung ein. Daraufhin greift der Roboterarm den passenden Becher. Er befüllt ihn an der Zapfanlage und serviert das Getränk an der Ausgabetheke. Cocktails, Bier vom Fass, alkoholfreie Softdrinks – das Getränkeangebot kann je nach Veranstaltung individuell programmiert werden. Bezahlt wird über spezielle Chipkarten – über die prüft der Bar-Roboter auch gleich, ob der Gast das Mindestalter für das gewählte Getränk hat.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1476800/1476883/original.jpg)
Industrieroboter
Ab wann sich die Anschaffung eines Robotersystems lohnt
Roboter-Barkeeper ist jederzeit einsatzbereit
Der Kuka-Roboter ist rund um die Uhr als Barkeeper einsatzbereit – egal ob drei Tage auf einer Messe oder in der Nachtschicht beim Betriebsevent. Dabei nimmt seine Leistungsfähigkeit nicht ab. „Unser Schank-Robot mixt Cocktails und zapft Bier mit gleichbleibender Qualität. Er arbeitet sauber, zuverlässig und effizient“, erklärt Baier. Da die Schankanlage auf einem Einachs-Anhänger steht, ist sie mobil. Der Kühlraum ist integriert, lediglich ein Stromanschluss wird benötigt. Zugleich ist durch den Aufbau des Anhängers die Betriebssicherheit gewährleistet. Die Roboter-Bar kann auf vielen Veranstaltungen – von der Eventgastronomie über die besondere Geburtstagsfeier bis hin zum Volksfest – eingesetzt werden.
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de (ID: 46111492)