Ab diesem Jahr findet die Messe Automatica immer in ungeraden Jahren statt. So trifft sich die internationale Automationsbranche heuer vom 27. bis 30. Juni 2023 auf dem Münchner Messegelände, parallel zur Laser World of Photonics – Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.
Digitale Integration und KI, nachhaltige Produktion sowie Zukunft der Arbeit sind 2023 die Leitthemen der Automatica.
(Bild: Messe München)
Nur intelligent automatisiert und digital vernetzt lässt sich wirtschaftlich und nachhaltig produzieren. Die Automatica in München zeigt, wie das funktioniert. Wie der Messeveranstalter mitteilt, füllen sich rund viereinhalb Monate vor Beginn der Veranstaltung die Hallenflächen mit Ausstellern aus den Bereichen Robotik, Montage- und Handhabungstechnik sowie industrielle Bildverarbeitung. Es werde die komplette Wertschöpfungskette der Robotik und Automation ist abgebildet.
Digitale Integration und KI, nachhaltige Produktion sowie Zukunft der Arbeit sind Leitthemen
Drei Leitthemen stellt die automatica 2023 in den Mittelpunkt. Hierzu zählen Digitale Integration und KI, Nachhaltige Produktion sowie Zukunft der Arbeit. Der Bereich Digitale Integration und KI thematisiert unter anderem Augmented/Virtual Reality und Digital Twins. Nachhaltige Produktion setzt sich aus den Elementen CO2-Neutralität, Kreislaufwirtschaft, Wandelbarkeit der Produktion und KI, Green-Tech zusammen. Die Zukunft der Arbeit ist eng mit den Begriffen Mensch-Maschine-Kollaboration, Service-Robotik sowie Mobile Robotik verknüpft. Unter dem Motto „ease-of-use“ sollen auch KMUs sowie weniger automatisierte Branchen weit über das produzierende Gewerbe hinaus Zugang zur Automation und somit Unterstützung bei der Kompensation des Fachkräftemangels erhalten.
Umfangreiches Rahmenprogramm
Bereits zum dritten Mal ist die Hightech-Plattform „munich_i“ im Rahmen der Automatica präsent. Sie besteht 2023 aus dem Hightech-Summit am Mittwoch, den 28. Juni 2023, der Robotik- und KI-Sonderschau AI.Society mit seinem umfangreichen Rahmenprogramm – bestehend aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – sowie dem hybriden Robotik- Wettbewerb namens Robothon. Darüber hinaus erwartet die Besucher an den vier Messetagen ein umfangreiches Rahmenprogramm. Neben bewährten Formaten wie der Start-up Arena, den Gemeinschaftsständen für Industrielle Bildverarbeitung oder Smart Maintenance sowie den Forenbühnen fokussiert die Automatica 2023 folgende Themen: AMRs in der Produktion, Servicerobotik und die Förderung von Nachwuchskräften.
(ID:49092836)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.