Lineartechnik Austausch der Linearführungen erhöht Lebensdauer
Redakteur: Lilli Bähr
Ein Hersteller von Blasformanlagen rüstete auf Linearführungen der NH-Serie von NSK um. Aufgrund ihres optimierten Designs sollen sie generell eine hohe Lebensdauer aufweisen, insbesondere aber bei dynamischen Beanspruchungen. So konnte die Verschleißanfälligkeit der Schließeinheiten vermindert werden.
Die Linearführungen der NH-Serie von NSK bieten eine hohe Lebensdauer – auch und gerade bei dynamischen Beanspruchungen sowie bei Stoß- und Schockbelastungen.
(Bild: NSK)
Ein Hersteller von Blasformanlagen war nicht zufrieden mit der Lebensdauer der Linearführungen, auf denen die Schließplatten des Werkzeugs verfahren. Nach einer Analyse der Ausfallursachen empfahl NSK den Wechsel auf die Linearführungen der NH-Serie, die sich u.a. durch hohe Tragzahlen und lange Lebensdauer auch unter Stoß- und Schockbelastungen auszeichnen.
Hohe Anforderungen an Linearführungen
Die Schließplatten von Blasformanlagen verfahren auf Linearführungen, an die hohe Anforderungen gestellt werden. Denn die Anlagen, die Hohlkörper wie z.B. Flaschen aus Kunststoff herstellen, arbeiten mit kurzen Taktzeiten und hohen Schließkräften.
Bei einem Hersteller dieser Anlagen kam es zu Reklamationen der Kunden, weil die Linearführungen nach etwa einem Jahr sichtbaren Verschleiß zeigten. Der Lieferant der Linearführungen machte Fluchtungsfehler, d.h. Montageungenauigkeiten des Maschinenherstellers, dafür verantwortlich.
In dieser Situation wurden NSK-Experten um eine Einschätzung gebeten. Sie stellten in der Tat minimale Fluchtungsfehler fest, die aber laut Unternehmen nicht die Hauptursache für die Schäden an den Führungen waren. Zugleich sollen sie nachgewiesen haben, dass die vom Hersteller angegebenen Tragzahlen nach einem Verfahren berechnet wurden, dessen Ergebnisse weit entfernt von den gültigen ISO-Formeln sind.
Austausch der vorhandenen Führungen
Die Empfehlung von NSK lautete: Austausch der vorhandenen Führungen durch solche aus der NH-Baureihe. Diese Linearführungen sollen aufgrund ihres optimierten Designs generell eine hohe Lebensdauer aufweisen, insbesondere aber bei dynamischen Beanspruchungen und Überlastfällen sowie bei Stoß- und Schockbelastungen, die beim Einsatz in Blasformanlagen unvermeidlich sind.
Die entsprechenden Werte der NH-Serie wurden auf der Grundlage von ISO-Normen ermittelt, was – wie das hier geschilderte Beispiel zeigt – bei Linearführungen nicht selbstverständlich ist. Häufig werden Werte aus Tests angegeben, die nicht unter ISO-Bedingungen stattfanden.
Der Hersteller der Blasformanlagen konnte laut Unternehmen die Verschleißanfälligkeit der Schließeinheiten deutlich vermindern und hat inzwischen sein gesamtes Maschinenprogramm auf die NH-Linearführungen umgerüstet.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.