Anleitungen, die im Lebenszyklus eines Produkts zum Einsatz kommen, werden heute oft noch auf Papier erstellt und herausgegeben. Ihre Erstellung erfolgt größtenteils manuell und zu Beginn des Produktlebenszyklus. Für eine große Zahl verschiedener Produkte orientieren sich daher solche Informationen nicht an der konkreten Situation. Fehlende Angaben zu ergänzen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten ist dadurch in der Regel nicht möglich.
(Bild: Fraunhofer IPT)
1/3 Zurück zum Artikel