Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung müssen robust sein und präzise arbeiten. Dabei helfen hochgenaue Längen- und Winkelmessgeräte von AMO aus Österreich.
Der Messtechnik-Spezialist AMO stellt seine robusten Winkelmesssysteme für Anwendungen in rauen Umgebungen vom 18. bis 23. September auf der EMO 2017 in Hannover am Stand von Heidenhain vor.
Die Winkelmesssysteme von AMO mit Mehrkopfabtastung ermöglichen für Rund- und Schwenkachsen eine hohe Genauigkeit von wenigen Winkelsekunden. Für besonders exakte Anwendungen, in denen Präzisionslager zum Einsatz kommen, hat der Hersteller das Amosin-Winkelmesssystem MHS-21x entwickelt.
Der Trend geht mehr und mehr in Richtung absoluter Messsysteme mit rein seriellen Schnittstellen. Mitsubishi hat die Schnittstellen der Längen- und Winkelmesssysteme von Amo offiziell als kompatibel zertifiziert.
Das österreichische Messtechnik-Unternehmen Amo Automatisierung Messtechnik Optik GmbH, stellt auf der AMB 2010 ein induktives Längenmesssystem für Messlängen bis 30 m vor.
Mit dem induktiven Amosin-Längenmesssystem der Baureihe LMI-310 konnte das Biegetempo einer Abkantpresse deutlich beschleunigt werden. Das System ist laut Amo besonders für die hohen Taktzyklen in Kombination mit der geforderten Präzision des Druckbalkens geeignet.
Für die Positionierung des Druckbalkens an Abkantpressen von Trumpf bei höchsten Geschwindigkeiten sorgt ein induktives Messsystem von AMO. Das Messsystem ist äußerst schock- und vibrationsbeständig und zeichnet sich durch die Schutzklasse IP 67 aus.
Erstmals hat die MM-Redaktion den MM-Award für Produktneuheiten auch auf der internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung AMB 2008 zum Abschluss des ersten Messetages verliehen. Prämiert wurden innovative Exponate in den Kategorien Drehen, Fräsen, Schleifen, Erodieren, Werkzeuge, Spannmittel, Steuerungen und Messsysteme sowie Peripherie. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis verliehen.
Mit einer neuen Baureihe ergänzt AMO die Produktpalette der induktiven Längen- und Winkelmesssysteme. Durch die Halbierung der Teilungsperiode geben die neuen Systeme nun eine 1Vss-Signalperiode von nur 20 µm aus.
Das neue MHS-Winkelmesssystem von AMO mit Kalibrierfunktion verwirklicht nach Herstellerangaben höchste Genauigkeiten bei Winkelmessungen in Rundachsen. Dabei wird der messtechnische Einfluss der Exzentrizität eliminiert und gegenüber einer Einkopfabtastung die absolute Genauigkeit um Faktor 4 erhöht.