Leitung

Aluminiumkabel – eine echte Alternative

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Optimale Kontaktierung

„Mit der C8-Crimpung für unsere feindrähtige Aluminium-Serie haben wir ein Verfahren entwickelt, mit dem sich beste elektrische Werte realisieren lassen. Zudem erfüllt es die für Hochstromverbinder hohen Anforderungen der IEC-Norm 61238-1 Kl. A“, beschreibt Uwe Schenk die Verbindungstechnik. Die Kontur der C8-Crimpung dringt sehr tief in das Litzenbündel ein, reißt die Oberfläche der einzelnen Litzen gleichmäßig auf und ermöglicht damit die optimale Kontaktierung aller Litzen auch im Bündelkern.

Bildergalerie

Für den Crimpvorgang sind die Anschlusskomponenten für Aluminiumleiter mit einem speziellen Kontaktfett ausgestattet. Das verfügt über einen Schmirgeleffekt (Korund), der die nicht leitende Oxidschicht des Aluminiums aufreißt, die Kontakteigenschaften verbessert, eine einwandfreie elektrische Verbindung ermöglicht und den Zutritt von Feuchtigkeit und Sauerstoff verhindert. Markenkabelschuhe sind in der Regel mit einem Kunststoffstopfen versehen, der ein Austrocknen oder Auslaufen des Presszusatzes während der Lagerung verhindert.

Verträglichkeit mit elektrochemisch edleren Metallen

Das Korrosionsverhalten von Aluminium bei Anwesenheit von anderen Metallen – meist Kupfer – ist ebenfalls zu berücksichtigen. Aber auch bei der Kontaktierung mit Eisen oder Messing ist eine elektrochemische Reaktion durch Kontaktelementbildung möglich. Da der dabei entstehende Zersetzungsprozess die elektrische Leitfähigkeit der Verbindung durch höhere Übergangswiderstände langfristig negativ beeinträchtigt, ist mit massiven Temperaturerhöhungen und sogar Bränden zu rechnen. Für die Kontaktierung von Aluminium auf Kupfer-Peripherie empfiehlt Uwe Schenk einen AL/Cu-Kabelschuh. „Bi-metallische Verbindungen wie AL/Cu-Kabelschuhe, -Pressverbinder und -Pressanschlussbolzen werden im Reib-Schweiß-Verfahren gefertigt und sind gekapselt. Ein Eindringen von Flüssigkeiten und damit einhergehende Kriechstrecken sind somit unmöglich“, weiß der Spezialist.

„Die größte Herausforderung bei der Umsetzung einer Alu-Leitung haben wir mit unserer WK Powerline MS single inklusive der Anschlusstechnik gemeistert“, so der Globalmanager. Hierfür war die bestehende Anschlusstechnik zu modifizieren. Bei den MS-Kabeln spielt die Feldbegrenzung eine große Rolle, die eine homogene Anschlusstechnik bzw. Crimp- und Schraubtechnik voraussetzt. (sh)

(ID:43618699)