Verbundwerkstoff Aluminiumbeschichtetes Multifilamentgarn zur elektromagnetischen Abschirmung
Fibre Coat ist ein Start-up und Spin-off der RWTH Aachen, das multifilamentbeschichtete Garne, Gewebe und Verbundwerkstoffe auf der Basis von Glas- oder Basaltfasern entwickelt. In Kooperation mit AMAC wird nun das Produkt Alucoat eingeführt.
Anbieter zum Thema

Alucoat ist eine aluminiumbeschichtete Glas- oder Basaltfaser, die sich als elektromagnetisches Abschirmmaterial in Automobilanwendungen wie Radar, Antennen oder für autonomes Fahren eignet sowie für Mobiltelefone und Anwendungen in Gebäuden. Aufgrund ihrer außerordentlichen Wärmeleitfähigkeit und besseren Wärmeübertragung verglichen mit traditionellem Verbundmaterial kann sie für die Herstellung von Autobatterieschalen oder für industrielle Anwendungen wie Feinstaubluftfilter verwendet werden. Seine Eigenschaften erhält die Faser während des Spinnprozesses, bei dem jedes einzelne Filament gleichmäßig beschichtet wird. Alucoat ist als Garn, Gewebe oder Vliesstoff mit einer breiten Palette möglicher Titer und Flächengewichte erhältlich. Das Produkt bietet eine elektrische Leitfähigkeit von 100 Ωm und eine Arbeitstemperatur von mindestens 400 °C. Darüber hinaus kann es für die Abschirmung von niedrigen bis hohen Frequenzen mit einer Wirksamkeit von 80 bis 120 dB eingesetzt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1562500/1562516/original.jpg)
Simulation
Spinnprozesse mit Tausenden von Fasern simulieren und abbilden
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1605300/1605349/original.jpg)
E-Auto
Mit leitfähigen Vliesen und Beschichtungen zu leichten Kunststoffgehäusen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1555100/1555102/original.jpg)
Gewebe
Metallgewebe mit industriell verwebbaren Werkstoffen kombinieren
(ID:47013779)