Sim Scale, Anbieter webbasierter, ingenieurtechnischer Simulationen, hat im Dezember das Academic Program ins Leben gerufen, welches allen Studenten, Hochschulehren und Wissenschaftlern kostenlos Zugriff auf die Sim-Scale-Plattform ermöglicht.
Die Aerodynamik zweier Motorräder beim Überholvorgang: Mit dieser Arbeit gewann Niklas Siwczak, Maschinenbaustudent im 4. Semester an der Leibniz Universität Hannover, den von Sim Scale ausgeschriebenen Wettbewerb.
(Bild: Sim Scale)
Um dies gebührend zu feiern, waren Studenten weltweit aufgerufen im Rahmen des Sim Scale Academic Launch Contest eine beeindruckende Simulation, basierend auf vorhanden Beispielen, Projekten aus der öffentlichen Projektbibliothek oder eigenen Ideen, zu erstellen und diese geeignet zu visualisieren.
Die Einsendungen wurden von einer Jury, bestehend aus drei Ingenieuren der Sim Scale GmbH, sowie zwei ihrer Kunden, bewertet.
Aerodynamik von Motorrädern beim Überholen
Beurteilungskriterien waren dabei Kreativität, Anschaulichkeit sowie die Komplexität der Simulation. Nach einer intensiven Auswahlphase stehen die Gewinner fest: Den ersten Preis gewann Niklas Siwczak, Maschinenbaustudent im 4. Semester an der Leibniz Universität Hannover. Er reichte eine beeindruckende Simulation der Aerodynamik zweier Motorräder beim Überholvorgang ein. Als Gewinner erhielt Niklas neben einen 150€ Amazon Gutschein eine Einladung nach München um seine Arbeit persönlich bei Sim Scale vorzustellen und exklusive Einblicke in die Zukunft der Simulationstechnologie zu erhalten.
„Wir freuen uns sehr über die vielen Einsendungen und die Möglichkeit Niklas als Gewinner des Wettbewerbs persönlich kennenzulernen“, führt David Heiny, Geschäftsführer und Mitgründer von Sim Scale aus. „Ich war wirklich beeindruckt von Niklas' Simulation – er hat sich sämtliches Wissen selbstständig anhand der Dokumentation angeeignet, was seine Leistung unterstreicht.“
Simulation über den Browser
Im Anschluss an die Preisverleihung verbrachte Niklas den restlichen Tag in der Entwicklungsabteilung von Sim Scale, wo er die leitenden Ingenieure und künftige Funktionen der Simulationsplattform kennenlernte. Besonders wertvoll waren dabei seine Erfahrungen und Ideen, die bei der Weiterentwicklung der Plattform mit berücksichtigt werden. „Als angehender Ingenieur fasziniert mich die Vorstellung eigene Produktideen - mit Hilfe von Simulation - virtuell am Computer zu testen. Möglichkeiten sich im Studium mit dieser Technologie zu beschäftigen waren lange Zeit beschränkt, da uns notwendige Programme und Hochleistungscomputer nur selten zur Verfügung stehen“, sagt Niklas, „Dass diese Werkzeuge jetzt auch über den Webbrowser genutzt werden können und für Studenten kostenfrei sind, ist eine Große Hilfe für mich.“ (mz)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.