:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820600/1820660/original.jpg)
Cold Metal Fusion Additive Serienfertigung von Fahrradpedalen aus Titan gelungen
Headmade Materials hat zusammen mit Titanum die Klickpedale My Ti aus Titan designed und fertigt diese nun im Metall-3D-Druckverfahren Cold Metal Fusion in Serie.
Firmen zum Thema

In der Industrie ist bisher das direkte Metall-Laser-Sintern (SLM, DMLS) das gängigste 3D-Druck-Verfahren für Metallbauteile. Auch in der Fahrradindustrie wird es genutzt, führt aber mit seinen Einschränkungen bei thermischen Spannungen, Stützstrukturen, Materialverfügbarkeit und geringer Produktivität nur ein Nischendasein. Die Cold-Metal-Fusion-Technologie von Headmade Materials überwindet diese Hürden, indem sie die Vorteile des 3D-Drucks mit den Vorteilen der Pulvermetallurgie kombiniert.
Schon seit Jahren experimentiert Titanum mit dem speziellen Design für die My-Ti-Klickpedale. Bisher waren jedoch die technische Machbarkeit oder die hohen Herstellungskosten der limitierende Faktor für die Realisierung. Durch die Verknüpfung der Designidee von Titanum mit der Technologie von Headmade Materials durch die Firma Element 22 konnte das Pedal zur Marktreife gebracht werden.
Laut Headmade Materials war die Performance der ersten Prototypen bereits hervorragend – es mussten nur noch ein paar Details geändert werden. Ein Patent wurde angemeldet. Die Pedale sind jetzt über Kickstarter erhältlich und werden im Sommer dieses Jahres ausgeliefert.
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1765400/1765432/original.jpg)
Additive Fertigung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1814900/1814920/original.jpg)
Binder-Jetting
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1626700/1626796/original.jpg)
Additive Fertigung
(ID:47326622)