Wälzlager ABB verkauft Dodge an RBC Bearings
Anbieter zum Thema
ABB hat mit RBC Bearings eine Vereinbarung zum Verkauf der Division Mechanical Power Transmission (Dodge) für 2,9 Milliarden Dollar in bar geschlossen. Durch die Transaktion entsteht ein führender Hersteller von hochentwickelte Wälzlagern und Motion-Control-Komponenten.

Dodge entwickelt und produziert seit über 140 Jahren Wälzlager, geschlossene Getriebe und Kraftübertragungskomponenten. Das amerikanische Unternehmen verfügt über eines der umfassendsten Portfolios an mechanischen Antriebsprodukten auf dem Markt und bedient Branchen wie die Bergbauindustrie, die Zement- und Zuschlagstoffindustrie, die Lagerwirtschaft sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weltweit etwa 1500 Mitarbeiter erzielten in den vergangenen 12 Monaten einen Umsatz von etwa 600 Millionen US-Dollar – 90 Prozent davon auf dem amerikanischen Kontinent. Die Division unter der Leitung von Roger Costa produziert an sechs Fertigungsstandorten: fünf in den USA und einen in China.
ABB hatte unter CEO Joseph Hogen 2010 den US-amerikanischen Hersteller übernommen, um den Zugang zu amerikanischen Industriekunden zu verbessern. Damals zahlte man 4,2 Milliarden US-Dollar – vor allem auch deshalb, weil die Baldor-Elektromotoren, die die Übernahme beinhalteten, das Portfolio von ABB erweiterten. Diese Elektromotoren sind auch nicht Teil des Verkaufs.
Als ABB Baldor Electric mit der Marke Dodge übernommen hat
Transaktion soll zur Finanzierung des organischen Wachstums von ABB beitragen
„Wir freuen uns, dass Dodge seine erfolgreiche Wachstumsgeschichte unter dem Dach von RBC Bearings fortsetzen kann“, erklärt Björn Rosengren, CEO von ABB. „Diese Transaktion wird die Bilanz von ABB weiter stärken. In Einklang mit unseren Prioritäten bei der Kapitalallokation wollen wir den Erlös aus der Transaktion zunächst zur Finanzierung des organischen Wachstums, zur Ausschüttung einer steigenden nachhaltigen Dividende pro Aktie und für wertsteigernde Akquisitionen verwenden.“
RBC Bearing Inc. ist ein Hersteller von Präzisionslagern und Komponenten aus Connecticut (USA). Das 1919 gegründete Unternehmen und konzentriert sich auf die Herstellung von Wälzlagern, die anspruchsvolle Konstruktions-, Test- und Fertigungskapazitäten für die Industrie-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmärkte erfordern. Der Umsatz im letzten Jahr lag etwa so hoch wie der von Dodge; damit gehört das Unternehmen zu den kleineren Wälzlager-Anbietern.
„Wir sind sehr froh, den Abschluss einer Vereinbarung zwischen ABB und RBC Bearings zur Übernahme von Dodge bekannt zu geben. Mit dem Zusammenschluss stärkt RBC Bearings ihre Kompetenzen, Präsenz und den Zugang zu ihren Kunden. Gleichzeitig steigern wir unser Wachstum in den attraktiven Endmärkten von Dodge. Beide Geschäftsfelder ergänzen sich hervorragend, wobei Dodge neue Angebote, neue Absatzmärkte und eine größere Reichweite in das neue Unternehmen einbringt. Das kombinierte Unternehmen wird über eine attraktive Marktposition in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Industrie verfügen und eine breite Kundenbasis sowie eine ausgedehnte geografische Präsenz aufweisen», sagte Dr. Michael J. Hartnett, Chairman, President und Chief Executive Officer von RBC Bearings.
ABB rechnet mit einem nicht-operativen Buchgewinn vor Steuern in Höhe von rund 2,2 Milliarden US-Dollar aus dem Verkauf von Dodge. Darüber hinaus erwartet ABB transaktionsbedingte zahlungswirksame Steuerzahlungen in Höhe von rund 400 Millionen US-Dollar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/702100/702189/original.jpg)
Hannover-Messe 2014
Die Marke „Dodge“ bleibt auch unter ABB erhalten
(ID:47545560)