3D-Druck von amorphen Metallen wird industrietauglich
Ein Bauteil, das sich mit dem 3D-Druck amorpher Metalle verbessern lässt, ist die Dehnspannhülse. Dank der hohen Elastizität des amorphen Materials lässt sie sich besser verspannen als die konventionelle Variante. 3D-Druck ermöglicht es, das Bauteil „am Stück“ herzustellen, anstatt die Komponenten einzeln zu fertigen und anschließend zusammenzusetzen. Das macht die Fertigung einfacher.
(Bild: Heraeus)
1/2 Zurück zum Artikel