Um Autoreifen vor Diebstahl zu schützen, setzt Autohersteller Ford auf individualisierte Felgenschlösser. Der Clou: Mit der aufgenommenen Stimme des Kunden wird das 3D-gedruckte Schloss somit einzigartig.
Ford hat vor mehr als 100 Jahren die Automobilindustrie mit der Einführung effizienter Serienproduktionsprozesse verändert. Heute nutzt das Unternehmen den EOS 3D-Druck, um das Bedürfnis nach Sicherheit mit dem Wunsch nach Individualisierung zu verknüpfen. „Wir glauben, dass die Anzahl der 3D-Druckteile im zukünftigen Fahrzeug stark zunehmen wird“, ist sich Raphael Koch, Ford Werke GmbH, Advanced & Additive Manufacturing, sicher.
Das Beispiel von 3D-gedruckten Felgenschlössern zeigt, welche Designfreiheit der 3D-Druck bietet, um eine individualisierte, kundenspezifische Fertigung zu ermöglichen. Das Besondere an Felgenschlössern ist ihre spezielle Schaftgeometrie, die verhindern soll, dass Unbefugte die Reifen und/oder Felgen abnehmen können.
Mit Hilfe eines webbasierten Konfigurators der Fima Trinckle 3D und des 3D-Drucks als Produktionstechnologie können diese Felgenschlösser nun individuell gestaltet werden und so die Räder eines Autos vor Diebstahl schützen. „Es geht darum, diese Felgenschlösser zu 100 % individuell zu gestalten. Wir nehmen die Stimme des Autobesitzers auf und übertragen die Schallkurve seiner Stimme in eine Geometrie“, erklärt Dr. Ole Bröker, Trinckle 3D GmbH, Head of Business Development. Die in die Geometrie übertragene Schallkurve der Stimme wird dann mittels 3D-Druck als Teil der Felgenschlösser gefertigt wird. „Somit gibt es nur das eine Felgenschloss und den passenden Schlüssel und es gibt nur ein einziges Paar“, sagt Bröker.
Für Raphael Koch ist der 3D-Druck ein Gewinn für die Automobilproduktion. „Sie müssen nicht nur Komponenten ersetzen, sondern können auch neue Komponenten erstellen, die auf konventionelle Weise nicht herstellbar waren. Sie befreien sich von eingefrorenen und hart kodierten Konstruktionsregeln, von konventioneller, klassischer CNC-Bearbeitung und Fräsen“, ergänzt Michael Jan Galba, EOS GmbH, Head of Global Consulting & Manufacturing Engineering, die Vorteile des 3D-Drucks.
Seminartipp
Das Seminar 3D-Druck in der direkten digitalen Fertigung vermittelt die Technik, Eignung und Voraussetzung des 3D-Drucks und gibt den Teilnehmern einen Überblick über die Entwicklungen, Möglichkeiten und Grenzen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.