Veranstaltungen für Konstrukteure Zwölf Tipps zu Weiterbildungen im Oktober

Von Dipl.-Ing. Dorothee Quitter Lesedauer: 5 min |

Anbieter zum Thema

In unserer Rubrik „Veranstaltungen für Konstrukteure“ weisen wir jeden Monat auf interessante und berufsrelevante Seminare, Webinare, Tagungen und Messen für Konstrukteure und Produktentwickler hin. Unter anderem stellen wir ein Forum für Konstruktionsleiter, eine Schulung zum modellbasierten Systems Engineering und eine Messe zu Cobots vor.

(Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)

Forum: Konstruktionsleiter-Forum 2023

In Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichern sollen. Ein effizienter Produktentwicklungsprozess legt dabei die Grundlage. Für Konstruktions- und Entwicklungsleiter bedeutet das, dass sie mit interdisziplinären Teams neue Ideen strukturiert und domänenübergreifend entwickeln und dabei gleichzeitig Kosten, Nachhaltigkeit sowie die Time-to-Market im Blick behalten müssen. Das Konstruktionsleiter-Forum will für diese Herausforderungen sensibilisieren sowie Lösungen aufzeigen.

  • Wann: 19. Oktober 2023
  • Wo: Würzburg
  • Veranstalter: VCG/ konstruktionspraxis
  • Kosten: 730 Euro

Weitere Informationen zum Forum und zur Anmeldung

Schulung: Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML

SysML ist eine Standardsprache zur interdisziplinären Beschreibung komplexer Systeme. Mit ihrem Ursprung in der Informatik (UML) empfinden Ingenieure den Einstieg in die Modellierung mit der SysML häufig als Hürde. In dieser Schulung vermitteln Ingenieure für Ingenieure einfach und zielführend den Einstieg in das Modellieren mit der SysML. Sie lernen die Grundlagen kennen und arbeiten anhand von Beispielen ihre eigenen Modelle aus und besprechen diese in der Gruppe.

  • Wann: 10. + 11. Oktober 2023
  • Wo: Paderborn
  • Veranstalter: Fraunhofer IEM
  • Kosten: 1350 Euro

Weitere Informationen zur Schulung und zur Anmeldung

Online-Seminar: Biopolymere – Eigenschaften und Anwendungen

Auf der Suche nach Alternativen zu herkömmlichen petrobasierten Materialien sind Biopolymere für viele Anwendungen eine gute Wahl. In diesem Kurs werden die Unterschiede innerhalb dieser Materialklasse, die jeweiligen Eigenschaften sowie konkrete Beispiele aus der Praxis vermittelt.

  • Wann: 9. +10. Oktober 2023
  • Veranstalter: SKZ – Das Kunststoffzentrum
  • Kosten: 700 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

Messe: 28. Fakuma

Die Fakuma bietet als internationale Fachmesse für die industrielle Kunststoffverarbeitung einen umfassenden Überblick über sämtliche Kunststofftechnologien. Es werden technologische Trends und ihre Verwirklichung in der Serie gezeigt. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Design for Recycling und auch KI-basierte Lösungen werden thematisiert. Ein Ausstellerforum mit hochkarätigen Fachvorträgen verspricht zudem inspirierende Anstöße zu diesen relevanten Themen. Darüber hinaus gibt es ein Round-Table-Gespräch zum Thema „Kunststoff – Wertstoff statt Problemstoff!“ Es setzt die Wertigkeit des Kunststoffs in den Mittelpunkt. Zugleich werden die problematischen Aspekte erörtert und Möglichkeiten diskutiert, um die komplexen Herausforderungen zu bewältigen.

  • Wann: 17. – 21. Oktober 2023
  • Wo: Friedrichshafen
  • Veranstalter: P. E. Schall
  • Kosten: ab 30 Euro

Weitere Informationen zur Messe und zur Anmeldung

Online-Seminar: Schweißverbindungen – Qualitätsgerechtes Konstruieren in der Praxis

Zur Sicherstellung der Schweißbarkeit einer Baugruppe sollten immer die konstruktive Gestaltung, die Schweißeignung der gewählten Werkstoffe und die Fertigungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. In dem Seminar lernen Sie, wie in der Praxis das Zusammenspiel zwischen Gestaltung, Fertigung inklusive Qualitätssicherung und Werkstoffwahl aussieht und wie man als Konstrukteur die Qualität des Endproduktes steuern kann.

  • Wann: 10. + 11. Oktober 2023
  • Veranstalter: Mdesign
  • Kosten: 790 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

Messeduo: Motek/Bondexpo

Auf der Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, wird die komplette Wertschöpfung in der industriellen Fertigung dargestellt. Die vollintegrierte Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, präsentiert die zunehmend wichtiger werdende Klebtechnologie, die aufgrund neuer Werkstoffe und Fügetechnologien in der industriellen Fertigung einen zentralen Platz einnimmt. Das Messeduo fokussiert die Produktion als Gesamtsystem und zeigt zukunftsfähige Lösungen – von Komponenten und Baugruppen sowie Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen. Schwerpunktbereiche sind smarte und vernetzte Produkte für die Zuführung, Handhabung und Montage; Montageassistenz-Systeme und Lösungen für eine einfache Implementierbarkeit und Inbetriebnahme.

  • Wann: 10. – 13. Oktober 2023
  • Wo: Stuttgart
  • Veranstalter: P. E. Schall
  • Kosten: ab 30 Euro

Weitere Informationen zu den Messen und zur Anmeldung

Online-Seminar: Design-to-Cost-Methoden

Im Seminar wird die wirkungsvolle Anwendung und Kombination unterschiedlicher Design-to-Cost-(DTC)-Methoden vermittelt. Zuerst steht das Verständnis der verschiedenen Design-to-Cost-Methoden im Vordergrund. Dann folgen Beispiele, wie durch die Kombination und konsequente Anwendung dieser DTC-Methoden zusätzliche Kostensenkungs-Potenziale identifiziert werden können. Darüber hinaus erfahren die Seminarteilnehmer, wie und wo diese vorgestellten DTC-Methoden in die Produktentwicklungs-Prozesse ihres Unternehmens eingebunden werden können und wie ein Umsetzungs-Controlling aufgebaut wird. Dabei spielt die Sicht auf die kritischen Erfolgsfaktoren und die Praxisorientierung eine wichtige Rolle.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
  • Wann: 17. + 18. Oktober 2023
  • Veranstalter: Vogel Communications Group
  • Kosten: 1290 Euro

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung

Webinar: End-of-Line Packaging – Fünf Wege zur Leistungssteigerung und Kosteneinsparung

Die Herausforderungen im End-of-Line Packaging wachsen stetig - sowohl die Komplexität der Verpackungsprozesse als auch der Druck, Kosten zu reduzieren, nehmen zu. Das Webinar beleuchtet in diesem Kontext die Vorteile dezentraler Antriebstechnologien im Vergleich zu herkömmlichen zentral gesteuerten Servomotoren und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Maschinenbauer und Endanwender davon profitieren können.

  • Wann: 18. Oktober 2023
  • Veranstalter: Getriebebau Nord / VCG
  • Kosten: kostenfrei

Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung

Technologietag: Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung

Bildverarbeitung und berührungslose Mess- und Prüftechnik werden heute über alle Stufen der industriellen Wertschöpfung erfolgreich eingesetzt. Innovative Technologien unterstützen die Entwicklung und Qualifizierung neuer Produkte, dienen der Absicherung und Objektivierung von Fertigungsprozessen und ermöglichen schnelle Qualitätsregelkreise im Takt der Produktion. Der Fraunhofer Vision Technologietag 2023 präsentiert einen breiten Überblick neuester Entwicklungen und zukunftsweisender Lösungen zu diesen Themen. Neben dem aktuellen Stand der Technik werden anhand von Beispielen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für die industrielle Fertigung und Qualitätssicherung aufgezeigt. Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Künstlichen Intelligenz (KI).

  • Wann: 25. + 26. Oktober 2023
  • Wo: Kaiserslautern
  • Veranstalter: Fraunhofer Vision
  • Kosten: 690 Euro

Weitere Informationen zum Technologietag und zur Anmeldung

Regionalmesse: Cobots4you

Cobots ermöglichen einen konstengünstigen Einstieg in die Automatisierung von bislang manuell ausgeführten Montageprozessen – ohne komplizierte Programmierung. Sie entlasten Menschen und liefern eine konstant hohe Qualität. Viele Cobot-Anwendungen kommen auch mit deutlich weniger Sicherheitseinrichtungen aus als herkömmliche Industrieroboter. So können bei relativ geringem finanziellen Risiko neue Anwendungen erprobt und Technologien im Unternehmen eingeführt werden. Die Regionalmesse will kleinen und mittelständischen Unternehmen die Vorteile eines Cobot-Einsatzes näherbringen.

  • Wann: 24. Oktober 2023
  • Wo: Würzburg
  • Veranstalter: Vogel Communications Group
  • Kosten: kostenfrei

Weitere Informationen zur Regionalmesse und zur Anmeldung

Messe: All about automation

Komponenten- und Systemhersteller sowie Softwareanbieter der Automation und Robotik zeigen auf der Fachmesse Lösungen zur flexiblen Automation und smarten Produktion. Stark vertreten sind direkt aus der Region stammende Integratoren, Anbieter und Dienstleister. Auf der Talk Lounge findet ein für Besucher kostenfreies, praxisbezogenes Vortragsprogramm statt. Im Mittelpunkt stehen Vorträge rund um den Einsatz von IIoT-Lösungen, Robotikanwendungen speziell für den Mittelstand und Aspekte von Safety und Security.

  • Wann: 18. + 19. Oktober 2023
  • Wo: Düsseldorf
  • Veranstalter:Easyfairs
  • Kosten: kostenfrei

Weitere Informationen zur Fachmesse und zur Anmeldung

Webinar: Umbau von Maschinen – Konsequenzen bei einer wesentlichen Veränderung?

Im Webinar wird auf die Bewertung von Veränderungen an Maschinen und Anlagen eingegangen. So wird die Fragestellung "Wann wird der Betreiber zum Hersteller?" beleuchtet. Ebenso wird in diesem Zusammenhang auf die rechtlichen Grundlagen eingegangen. An Fallbeispielen werden die einzelnen Schritte der Prüfung auf wesentliche Veränderung aufgezeigt.

  • Wann: 5. Oktober 2023
  • Veranstalter: Pilz
  • Kosten: kostenfrei

Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung

(ID:49719842)