Kegelradgetriebe Winkelgetriebe in Spirotec-Bauform
In Ergänzung zu den Planeten- und Schneckengetrieben hat Dunkermotoren das Spirotec-Getriebe (STG) entwickelt und in sein Produktportfolio aufgenommen. Das Herzstück der Baureihe STG ist der spiralverzahnte Radsatz.
Anbieter zum Thema

Der spiralverzahnte Radsatz des neuen Spirotec-Getriebes ermöglicht, mit vergleichsweise geringem Achsabstand auf kleinem Bauraum hohe Momente zuverlässig zu übertragen. Da beide Verzahnungsteile aus gehärtetem Stahl gefertigt sind, läuft das Getriebe laut Dunkermotoren verschleißfrei. Der Schmierstoff bleibt so frei von Kontamination, dies wirkt sich positiv auf die Dichtringe der Antriebs- und Abtriebswelle aus. Somit soll eine extrem hohe Lebensdauer erreicht werden, was besonders für die Kombination mit bürstenlosen DC-Motoren zum wartungsfreien Einsatz relevant ist.
Hohe Präzision des Zahneingriffes
Das Gehäuse ist in Monoblock-Bauweise ausgeführt. Die Bauweise soll für eine besonders hohe Präzision des Zahneingriffes und für eine verbesserte Steifigkeit des Antriebssystems sorgen. Zudem weist das STG eine hohe Laufruhe auf, die laut Hersteller durch die mathematisch exakte Abrollbewegung sichergestellt wird. Typische Anwendungen sind Antriebslösungen für Industrielle Automation, Massenbeförderungsmittel und Landwirtschaft.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/802700/802732/original.jpg)
Planetengetriebe/Gleichstrommotor
Planetengetriebe mit BLDC-Motoren kombinieren
Verfügbar ist die Baugröße STG 65 mit den Untersetzungen 5; 10 und 25:1 in den Ausführungen Vollwelle mit Passfeder oder Hohlwelle mit Passfedernut. (sh)
(ID:43133473)