Additive Fertigung
Welche Genauigkeit erreicht 3D-Druck bei Mikroteilen?
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/9d/649d728bc7953/welche-genauigkeit-erreicht-3d-druck-bei-mikroteilen-.png)
Im 3D-Druck geht der Trend zur Serienfertigung. Doch gilt dies auch für Mikroteile? Lesen Sie hier, welche Faktoren eine Rolle spielen, welche Verfahren geeignet sind und was die Drucker leisten müssen.
Wer prüfen will, ob sich ein mikroformatiges Bauteil 3D-drucken lässt, muss viele Faktoren wie Material, Volumen, Kosten und Toleranzen berücksichtigen. Welche Verfahren erreichen überhaupt die geforderten Eigenschaften? Wie wirken sich die mechanischen Toleranzen der 3D-Drucker auf die Genauigkeit, Auflösung und Präzision der Bauteile aus? Ausgehend von den Begriffen Auflösung, Genauigkeit und Präzision werden in dem Whitepaper verschiedene 3D-Druckverfahren analysiert. Anschließend werden technische Features von 3D-Druckern beschrieben, die zur Mikroproduktion von Serienteilen und Prototypen befähigen. Heute lassen sich Bauteile drucken, die bisher nicht zu realisieren waren!
Lernen Sie die Grundlagen des 3D-Druckes im Mikroformat kennen:
- Auflösung, Genauigkeit und Präzision
- So funktionieren Stereolithografie (SLA), Material Jetting (MJ), Digital Light Processing (DLP) und Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL)
- Mechanische Toleranzen von 3D-Druckern, Messsysteme Systeme und Software
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/9d/649d728bc7953/welche-genauigkeit-erreicht-3d-druck-bei-mikroteilen-.png)