Weiss Kunststoffverarbeitung fertigt das Schaltgehäuse für die PDK-Variante des Porsche Macan. 14 Einzelteile schaffen die Voraussetzung für präzises und angenehmes Schalten mit schnellen Schaltvorgängen.
Weiss Kunststoffverarbeitung hat eine Roboterzelle entwickelt, bei der sich der Bediener und der Roboter die komplexe Montage eines miniaturisierten Sicherheitsventils teilen.
Hybrid- und Elektroantriebe, synthetische Kraftstoffe und Brennstoffzellen: Die Antriebstechnik in der Automobilindustrie verändere sich höchst dynamisch, um nicht zu sagen dramatisch. Weil dieser Wandel dei gesamte Lieferkette der Kunststoffbranche betrifft, will Weiss diesem Transformationsprozess mit neuen Ideen begegnen. Halle A5 am Stand 5212.
Weiss Kunststoffverarbeitung hat, wie es heißt, das QM-System schon jetzt an die neuesten Regeln der Automobilindustrie angepasst. Weiss erfüllt nun die Anforderungen der IATF 16949 und es erfolgte auch die Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
Als Zulieferer von Jopp Automotive fertigt Weiss Kunststoffverarbeitung (Illertissen) das Schaltgehäuse für die PDK-Variante (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) des Porsche Macan. Insgesamt 14 Bauteile inklusive Sensorik sorgen fürs richtige Feeling beim Schalten.
Weiss Kunststoffverarbeitung aus Illertissen zeigte auf der Fakuma 2017 anspruchsvolle kundenspezifische Bauteile, die überwiegend für die Automobilindustrie und den Maschinenbau konzipiert sind. Dabei habe Weiss seine universelle Kompetenz in der Antriebstechnik bewiesen.
Mit einem optischen 3D-Scanner schließt Weiss Kunststoffverarbeitung den Kreislauf von Entwicklung und Produktion. Das Reverse Engineering stellt sicher, dass die gefertigten Bauteile exakt den CAD-Daten entsprechen.
Die Weiss Kunststoffverarbeitung gibt bekannt, das Werk in Györ, Ungarn, zum dritten Mal zu erweitern. Mit knapp 2 Millionen Euro soll bis Sommer 2017 eine weitere Halle gebaut werden.
Die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG investiert in Simulations-Tools für das Spritzgießen und verkürzt damit nicht nur die Projektierungszeit, sondern erhöht auch die Präzision der Konstruktion und Prozessplanung.
Das Zwei-Komponenten-Spritzgießen ermöglicht es, Teile aus mehreren Kunststoffen in einem Prozess automatisiert zu fertigen. Einen Schritt weiter geht die Freeformer-Technik, die dafür keine Werkzeuge mehr benötigt.