Mit der stationären Schraubspindel SEV-E komplettiert Weber sein Programm an Schraubautomaten. Sie dient der automatischen Zuführung von Verbindungselementen und feiert auf der diesjährigen Fachmesse „automatica“ in München Weltpremiere.
Die neue stationäre Schraubspindel SEV-E und die Steuerung C5V ergänzen sich optimal bei Schraubfällen an schwer zugänglichen Stellen.
(Bild: Weber)
Die neue stationäre Schraubspindel SEV-E mit elektrischem Vorschub wurde speziell für Schrauborte konzipiert, die extrem tief liegen und schwer zugänglich sind. Wie Weber mitteilt, können in Kombination mit der Vorschub-Steuerung C5V bis zu 15 Programme für verschiedene Schraubhöhen gewählt werden. Damit sind beispielsweise integrierte lageabhängige Kraftkompensation und die Überwachung der Andrückkraft während des Eindrehens des Verbindungselements möglich. Vorschubgeschwindigkeit und Aufsetzgeschwindigkeit können unterschiedlich eingestellt werden, um ein sanftes und kontrolliertes Aufsetzen der Schraube zu garantieren. Der verwendete Bit nimmt das Verbindungselement ebenfalls materialschonend und toleranzfrei auf. Die Schraubspindel kann mit elektronisch gesteuerten Antrieben mit EC-Motor und Stromsteuerung oder mit elektronisch gesteuerten Antrieben und Messwertaufnehmer für Drehmoment und Drehwinkel geordert werden. Kundenseitige zur Verfügung gestellte Antriebe können ebenfalls berücksichtigt und integriert werden.
Laut Weber ist die SEV-E mit verschleißfesten Oberflächen ausgestattet, die auch bei Trockenlauf ohne Öl den Betrieb übergangsweise ermöglichen. Darüber hinaus ist die Schraubspindel modular aufgebaut, so dass sich Umrüstzeiten auf andere Module oder Ersatzteile verkürzen. Die neue SEV-E mit elektrischem Vorschub wird in drei Ausführungen auf den Markt kommen und zwischen 0,3 und 30 Nm Drehmoment bereitstellen. Die maximal möglichen Drehzahlen liegen bei 1.500 bis 2.500 Umdrehungen pro Minute. Das Gewicht der Spindel variiert zwischen 14 und 29 Kilogramm.
Einfach gute Verbindungen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.