Gesponsert
Podcast Was Single Pair Ethernet für die Industrie bedeutet
Durch die Digitalisierung und Vernetzung nimmt der Datenfluss in der Industrie rasant zu. Um Daten schnell und zuverlässig übertragen zu können, spielt Single Pair Ethernet eine große Rolle. Was sich hinter der Technologie verbirgt, besprechen wir im aktuellen Podcast.
Gesponsert von

Das sind die Themen im Podcast:
- Was steckt hinter der Single-Pair-Ethernet-(SPE-)Technologie und warum bietet sie soviel Potenzial für die Indstrie?
- Wird Single Pair Ethernet bisherige Technologien zur Datenübertragung ablösen? Wie genau sieht die Verwendung in der Industrie aus? Und welche Herausforderungen gibt es bis zum flächendeckenden Einsatz noch zu meistern?
- Wie entwickelt sich die SPE-Technologie weiter? Wird sie in 25 Jahren immer noch eine Rolle spielen?
Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:
Welche Vorteile Single Pair Ethernet bringt
Von Single Pair Ethernet versprechen sich Anwender in der Industrie eine durchgängige Kommunikationsarchitektur bis hin zur Sensorik. Derzeit wird auf der Sensor-Aktor-Ebene nach wie vor mit Bus-Architekturen gearbeitet während in übergeordneten Ebenen bereits eine Industrial-Ethernet-Vernetzung vorherrscht. Mit der SPE-Technologie soll nun eine einheitliche, durchgängige Kommunikationsinfrastruktur geschaffen werden.
Single Pair Ethernet ist das Schlagwort, wenn es um die Netzwerkinfrastruktur für das Industrial Internet of Things (IIoT) geht.
Im Podcast klärt Simon Seereiner, Head of Product Management SAI & IE bei Weidmüller, darüber auf, welche Herausforderungen es bezüglich der Normierung und Standardisierung von Single Pair Ethernet zu meistern gibt und wagt auch einen kleinen Ausblick in die Zukunft: Wird die industrielle Verkabelung in 25 Jahren überhaupt noch eine Rolle spielen oder werden Daten dann längst kabellos übertragen? .
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1667000/1667081/original.jpg)
Enabler der Konstruktion
Diese Technologien haben Game-Changing-Potenzial
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1676900/1676994/original.jpg)
Enabler der Konstruktion
Datenkommunikation vom Gerät bis ins Feld
(ID:46415319)