Volksmechanik
Was Konstrukteure von der Astanbindung lernen können

Ein Gastbeitrag von C. Mattheck, K. Bethge, K. Weber |

Anbieter zum Thema

Die Weisheit der Astanbindung: Trickreiche Faserverläufe in Astanbindungen sorgen dafür, dass sich Faserverläufe um Einschlüsse selbst verriegeln. Prof. Dr. Mattheck und seine Kollegen vom KIT zeigen, wie diese Entdeckung in Konstruktion und Entwicklung genutzt werden kann.

Die Weisheit der Astanbindung – wie selbstverriegelnde Faserverläufe um Einschlüsse sich selbst verriegeln und was das für die Produktentwicklung bedeutet.
Die Weisheit der Astanbindung – wie selbstverriegelnde Faserverläufe um Einschlüsse sich selbst verriegeln und was das für die Produktentwicklung bedeutet.
(Bild: C. Mattheck)

Die Weisheit der Astanbindung: Trickreiche Faserverläufe in Astanbindungen sorgen dafür, dass sich Faserverläufe um Einschlüsse selbst verriegeln. Prof. Dr. Mattheck und seine Kollegen vom KIT zeigen, wie diese Entdeckung in Konstruktion und Entwicklung genutzt werden kann.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung