Bei Gelenklagern handelt es sich um Gleitlager. Der Gleitkontakt kommt zwischen einem kugeligen Innen- und einem Außenring zustande
(Bild: Knapp Wälzlagertechnik)
Gelenklager sind einbaufertige, nach DIN ISO 12-240-1 … 4 produzierte Maschinenelemente. Sie existieren in den Bauformen Radial-, Axial- oder Schräg-Gelenklager. Die Richtung der auf das Lager einwirkenden Belastung ist ausschlaggebend für die Wahl der geeigneten Lagerbauart. Bei Gelenklagern handelt es sich um Gleitlager, nicht um Wälzlager. Der Gleitkontakt kommt zwischen einem kugeligen Innen- und einem Außenring zustande. Die Gleitpaarung wird durch den individuellen Belastungsfall bestimmt.
Gelenklager für Schwenk- und Kippanwendungen
Viele Anwendungsfälle erfordern Lagerelemente, die sowohl für Schwenk- als auch für Kippbewegungen ausgelegt sind und dadurch Schiefstellungen ausgleichen können. Die meisten Wälzlager erfüllen diese Anforderungen nicht, da sie für kontinuierliche Umlaufbewegungen ausgelegt sind und Schiefstellungen – in Folge von Kippbewegungen – nur in sehr begrenzten Bereichen aufnehmen können. Gelenklager hingegen erfüllen diese Anforderungen voll und sind für Anwendungen dieser Art ideal geeignet.
Buchtipp
Das Buch Praxishandbuch Antriebsauslegung hilft bei der Auswahl der wesentlichen Bestandteile elektrischer Antriebssysteme: Motor, Getriebe, Stellgerät, Netzversorgung sowie deren Zusatzkomponenten. Auch auf die Berechnung wird intensiv eingegangen.
Bewegungen zwischen Welle und Gehäuse ausgleichen
Gelenklager finden als hochtragfähige Lagerelemente Anwendung, um Bewegungen zwischen Welle und Gehäuse momentenarm auszugleichen. Sie kompensieren eventuelle Fluchtfehler oder Achsversätze damit keine Kantenpressung oder gar Kantenspaltung auftritt. So ist auch die Aufnahme der Verformungskräfte (Wellen-Durchbiegung) im laufenden Betrieb durch den sphärischen Kontaktbereich gegeben. Es treten keine Biegespannungen auf, sondern es werden nur Normalkräfte übertragen.
Unterschied zu winkelbeweglichen Wälzlagern
Als Alternative zu Gelenklagern lassen sich winkelbewegliche Wälzlager einsetzen. Diese benötigen allerdings mehr Bauraum und sind in der Regel teurer in der Anschaffung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.