Podcast Maschinensicherheit Was bedeutet inhärent sicher und wie erreicht man es?
Was man unter inhärent sicher konstruieren versteht und welche Normen dabei eine Rolle spielen, steht im Mittelpunkt der neuen Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.
Anbieter zum Thema

Ein wichtiger Schritt zur sicheren Maschine besteht darin, Gefährdungen zu vermeiden. Wie dies mit dem Begriff des „inhärent sicher Konstruieren“ zusammenhängt, welche Normen dabei eine Rolle spielen und welche konstruktiven Maßnahmen darunter zu verstehen sind, klären konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und sein Co-Moderator Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, in der neuen Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.
Matthias Schulz war mehrfach Referent auf dem Anwendertreff Maschinensicherheit und ist Programmbeirat des Netzwerk Maschinensicherheit
Das sind die Themen im Podcast:
- Was versteht man unter inhärent sicher konstruieren?
- Wie lassen sich Gefährdungen beseitigen?
- Was haben Lärmminderung oder Ergonomie mit Maschinensicherheit zu tun?
Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de
Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:
(ID:47408767)