Zurück zur Übersichtsseite

Warum Konstrukteure bei Endress+Hauser live simulieren  ()

gesponsert Unternehmenskultur erhöht Akzeptanz von Simulation

Warum Konstrukteure bei Endress+Hauser live simulieren

Unternehmenskultur erhöht Akzeptanz von Simulation

Warum Konstrukteure bei Endress+Hauser live simulieren

21.09.2022

Das Konstruktionsleiter-Forum 2022 lies keine Zweifel: Live-Simulation in der Konstruktion ist mehr als ein Trend. Worauf es neben der technischen Implementierung ankommt, schilderte Dr. Ulrich Kaiser, der sie bei Endress+Hauser eingeführt hat.

Live-Simulation kann Konstruktionsprozesse effizienter machen und auf konventionellen Wegen nicht erreichbare Produktleistungen ermöglichen. Dieses Potenzial wird noch nicht flächendeckend genutzt.

Damit Simulieren während des Konstruktionsprozesses eine Selbstverständlichkeit wird, braucht es nicht nur ihre technische und prozessuale Implementierung, sondern es ist auch ein Wandel zu bewältigen: im Verhalten, in Ansichten, in der Unternehmenskultur.

Worauf es ankommt, damit ein solcher Wandel gelingt, ist das Thema dieses Vortrags von Dr. Ulrich Kaiser, der den Einführungsprozess der Live-Simulation bei Endress+Hauser begleitet hat.

Erfahren Sie in der kostenlosen Vortragsaufzeichnung:

  • Warum Live-Simulation in der Konstruktion mehr als ein Hype ist
  • Beispiele: Innovationen, die nur mit Simulation möglich waren
  • Simulation für alle: Wie Sie Hemmschwellen und Barrieren verkleinern
  • Der Change-Prozess: Wie Sie mit Ängsten und Widerständen umgehen
  • Tipps: Wie Sie Akzeptanz und Motivation für Neues erzeugen

Ihr Referent

Dr. Ulrich Kaiser

Dr. Ulrich Kaiser

ehem. Director Technology
Endress+Hauser

Bildquelle: Endress+Hauser

Anbieter des Webinars

CADFEM Germany GmbH ()

CADFEM Germany GmbH

Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Deutschland

Telefon : +49 (0)8092 7005-0

Kontaktformular