Registrierungspflichtiger Artikel

Künstliche Intelligenz Wann sich der Einsatz von Deep Learning lohnen kann

Von Sariana Kunze

Anbieter zum Thema

Mit Deep Learning werden bislang unmögliche Anwendungen realisierbar – lautet das Versprechen. Was diese Variante der Künstlichen Intelligenz heute schon leisten kann und warum ihr Einsatz nicht komplex sein muss.

Deep Learning eröffnet der Fertigungsautomatisierung neue Chancen.
Deep Learning eröffnet der Fertigungsautomatisierung neue Chancen.
(Bild: ©Lee - stock.adobe.com)

Eine Maschine lernt wie ein Mensch – dies klingt nicht nur komplex, sondern auch ein bisschen nach Science-Fiction. Doch das sogenannte Deep Learning, ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz (KI), ist längst Realität in der industriellen Produktion geworden und findet dort immer häufiger Anwendung.

Oftmals war das Erkennen, Prüfen oder Klassifizieren von Objekten und Merkmalen nur mit aufwendiger Programmierung möglich – oder sogar technisch gar nicht lösbar. Dank Deep Learning gehört dies der Vergangenheit an: Mit dieser Technologie können Maschinen diese Aufgaben übernehmen.