Eine Nietmutter mit einer diamantförmigen Rändelungen unter dem Kopf für mehr Halt, Zinklamelenmsysteme für Verbindungselemente und das richtige C-Teile-Management – die Neuheiten im Bereich Verbindungstechnik.
Optisert-Nietmuttern weisen laut Hersteller gegenüber Standard-Nietmuttern eine überlegene Festigkeit und Ausdrehfestigkeit auf.
(Bild: Sherex Fastening Solution)
Sherex Fastening Solutions hat mit Optisert eine Nietmutter mit rundem Körper entwickelt. Es weist laut Hersteller gegenüber Standard-Nietmuttern eine überlegene Festigkeit und Ausdrehfestigkeit auf. Die Nietmutter ist widerstandsfähig gegen Ausdrehen und Herausziehen. Die Festigkeit gegen Herausdrehen ist größer als die einer Halbsechskantnietmutter und bei korrekter Montage vergleichbar mit einer Vollsechskantnietmutter. Die diamantförmigen Rändelungen unter dem Kopf verleihen der Nietmutter Halt und verhindern, dass sie sich im Grundmaterial dreht. Optisert wird standardmäßig auch als geschlossene, versiegelte Variante geliefert. Hierbei ist die Versiegelung der Griffigkeit nicht beeinträchtigt und es wird ein Auslaufen von flüssigen Substanzen in das Grundmaterial verhindert.
Fastener Fair 2023: Halle 1, Stand 874
Einfach gute Verbindungen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.
Dörken stellt auf der diesjährigen Fastener Fair Global 2023 in Stuttgart seine Zinklamellensysteme vor. Diese schützen Bauteile effektiv vor äußeren Einflüssen. Dank des modularen Aufbaus dieser Systeme können über einen Basecoat hinaus mit einem Topcoat weitere Eigenschaften wie Reibungszahlanforderungen oder verschiedene Finishes ergänzt werden. Im Bereich dieser Topcoats zeigt Dörken eine Produktneuheit. Der Decklack mit silberner Optik eignet sich für die Anwendung auf metrischen Bauteilen und anderen Verbindungselementen.
Fastener Fair 2023: Halle 1, Stand 1056
Würth präsentiert C-Teile-Portfolio
(Bild: Würth Industrie)
Würth Industrie Service zeigt sein umfassendes Produktspektrum, technische Dienstleistungen sowie Systemlösungen rund um das C-Teile-Management auf der Fastener Fair Global 2023 in Stuttgart. Interessierte Besucher können neben Standardteilen, DIN-/Normteilen, Sonder- und Zeichnungsteilen sowie Hilfs- und Betriebsstoffen auch anwendungsspezifische Teile der Produktreihe W.Tec live erleben. Ziel in diesem Bereich ist es, neuartige Produkte und Technologien zu bieten, die jeweils die optimale Lösung für das jeweilige Einsatzszenario darstellen. Egal ob Keilsicherungssysteme, Federbandschellen, Schutzkappen, Produkte für den Druckbehälterbau oder Schrauben für thermoplastische Kunststoffe.
Fastener Fair 2023: Halle 1, Stand 618
Buchtipp
Mit dem “Handbuch der ultrahochfesten Schrauben” führt Automobilzulieferer Kamax Jahre der Entwicklungsarbeit an ultrahochfesten Schrauben mit bainitischem Gefüge zusammen. Das Besondere: Die innovative Schraubentechnologie eröffnet neue Chancen für den Leichtbau.
Otto Roth bündelt sein Fachwissen rund um das Thema Zeichnungsteile in einer eigenen Abteilung, die auf die Beschaffung von individuellen Lösungen spezialisiert ist. Die Experten achten darauf, dass die Zeichnungsvorgaben und technischen Anforderungen des Anwenders genauestens eingehalten werden. Sie prüfen schon im ersten Schritt die eingereichten Zeichnungen auf ihre prozesssichere Machbarkeit. Danach beginnt die eigentliche Herausforderung – die Wahl der optimalen Fertigungstechnologie und Herstellungsweise, um die Wirtschaftlichkeit der Produkte zu erhöhen, ohne dabei die Funktionalität aus den Augen zu verlieren. Bei der Beschaffung der hochwertigen und präzisen Zeichnungsteile setzt das Unternehmen auf ein bewährtes Lieferantennetzwerk in Deutschland und Europa.
(ID:49223430)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.