Engineering Versionierung und Revisionierung für kooperatives Engineering im Fokus
Auf der SPS Ipc Drives 2014 zeigt Aucotec erstmals das neue Versionierungs- und Revisionierungs-Konzept der kooperativen Software-Plattform Engineering Base (EB). Damit werden Änderungen im Planungsprozess und Betrieb gezielt, hochtransparent und enorm zeitsparend für alle am Projekt Beteiligten nachvollziehbar.
Anbieter zum Thema

Die neue Listen-Versionierung ist sowohl interdisziplinär im Unternehmen als auch für EPCs von Nutzen, die im Anlagenbau mit vielen Zulieferern zu tun haben. Mit dem Setzen sogenannter „Tracking Points“ an ausgewählten Objekten im Tree wird später einfach und attributgenau ersichtlich, ob und was wann geändert wurde. Auch die grafische Revision ist jetzt mit der neuen automatischen Erkennung und Markierung von relevanten Änderungen auf selektierten Plänen deutlich übersichtlicher. Ohne manuelles Erfassen von Modifikationen sind damit geänderte Pläne schnell zu erkennen - auch ohne Öffnen des Plans „bemerkt“ EB relevante Änderungen allein an den Objektdaten.
EB macht Rohre schlau
Zudem hat das Unternehmen für das System Engineering Base Instrumentation eine neue Funktion entwickelt, die die im R&I definierten Rohrleitungen jetzt sehr viel „schlauer“ macht. So lässt sich mit der neuen Version EB 6.5.0 die Rohrleitungsdarstellung ergänzen mit Informationen zur Fließrichtung, den Medien, Temperaturen und Drücken. Die automatisierte Zielverfolgung zeigt sowohl Anfang und Ende der Rohrleitung als auch die Topologie aller Untersegmente mit sämtlichen angeschlossenen Komponenten wie Ventilen, Pumpen, Klappen oder Flanschen.
Aus der Fließrichtung ergibt sich die Reihenfolge der Geräte, die für Leitungsbauer und die 3D-Anbindung wichtig ist. Die Topologie-Informationen bilden die Basis für die spätere isometrische Darstellung. Jedes Teilsegment einer Rohrleitung weiß, zu welcher Hauptleitung es gehört, welche Geräte Anfang und Ende markieren und welche Untersegmente noch dazugehören. Zusätzlich zeigt EB automatisch die normgerechte Darstellung der Verbindungstypen für die Rohrleitungen an, die in der Regel durch das Medium mitbestimmt wird. Diese Ausbaustufe der CAE-Plattform EB ist laut Aucotec der Grundstein für die Unterstützung eines Rohrklassen-basierten Workflows. (mz)
SPS Ipc Drives: Halle 6, Stand 110
(ID:42967728)