E-Bike Urwahn stellt Luxusrad mit 3D-gedrucktem Rahmen vor
| Aktualisiert am 19.10.2021Redakteur: Marie Lücke
Urwahn Engineering und MCM haben nach eigenen Angaben das weltweit erste Luxus E-Bike aus dem 3D-Drucker hergestellt. Erhältlich ist es seit dem 1. Oktober 2021 in einer streng limitierten Auflage von 50 Stück.
Nur 50 Exemplare zu einem Stückpreis von fast 10.000 Euro soll es von dem E-Bike in der luxuriösen MCM Edition geben.
(Bild: Urwahn Engineering GmbH)
Angetrieben von zukunftsweisender Technologie und luxuriösen Textilien hat Urwahn Engineering gemeinsam mit der High-Fashion Marke MCM das weltweit erste Luxusrad aus dem 3D-Drucker erschaffen. Getreu dem Motto „High-Fashion meets disruptive Mobility“ ist ein E-Bike entstanden, dass weltweit auf 50 Exemplare streng limitiert ist, gab der Fahrradhersteller Urwahn bekannt. Das Ergebnis der Zusammenarbeit zweier Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, kann sich sehen lassen:
Ein mutiger Schritt anlässlich des 45-jährigen Jubiläums von MCM, der die urbane Mobilität in einen luxuriösen Kontext heben soll. Die Entwickler haben bei dieser Sonderedition laut eigenen Angaben die Prozesse an die Grenzen der Machbarkeit getrieben, um ein leistungsstarkes Urban E-Bike im markanten MCM-Look zu entwickeln.
Der speziell geformte Stahlrahmen aus dem 3D-Drucker trumpft mit einer Verkupferung auf und wird mit dem MCM Visetos Monogram veredelt. Auch hier setzen die Ingenieure auf einen Hinterbau, der mit seinen elastischen Eigenschaften mehr Fahrkomfort garantieren soll.
Das MCM-Logo durchzieht das E-Bike auf ganzer Linie und prangt auf der speziell angefertigten Brass Plate am Steuerkopf. Mit der laufenden Seriennummer verweist diese auf die streng limitierte Editionsreihe von nur 50 Stück weltweit. Weitere MCM-Highlights, unter anderem an den Lenkerenden und auf den Felgenringen, zeigen, dass mit den besonderen Extras nicht gespart wurde.
Wissen ist Wettbewerbsvorteil!
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter informiert Sie die Redaktion der konstruktionspraxis immer dienstags und freitags zu Themen, News und Trends aus der Branche.
Hinter dem stilvollen Glanz versteckt sich jedoch laut Urwahn eine ganze Menge Technik. Das stählerne Skelett integriert unscheinbar einen Mahle-E-Bikemotion-Elektroantrieb, der dieses Leichtgewicht (14 Kilogramm) mit 40 Nm Drehmoment am Hinterrad nach vorn sprinten lässt. Der Akku mit einer Reichweite von bis zu 80 Kilometern versteckt sich im Unterrohr und kann über eine Öffnung am Tretlager zu Wartungszwecken entfernt werden. Navigiert wird die exklusive MCM Edition zeitgemäß digital über eine App, während aufkommende Gefahren über die hell leuchtenden LED-Scheinwerfer direkt ins Visier genommen werden.
Eine Auswahl der limitierten Serie ist seit dem 22. September 2021 in ausgewählten MCM Flagship-Stores über den Globus verteilt zu bestaunen, darunter New York, Los Angeles, Atlanta, München, Zürich, London, Dubai, Tokio, Shanghai und Seoul. Seit dem 1. Oktober 2021 können die heißbegehrten E-Bikes dann offiziell für einen Preis in Höhe von 9.499 Euro erworben werden. Zusätzlich hat 24 Bottles eine passende Trinkflasche mit dem MCM Visetos Monogram beigesteuert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.