Wechselrichter Universalwechselrichter von Rexroth für maritime Einsätze zertifiziert
Redakteur: Lilli Bähr
Mit DNV GL und ABS haben zwei Schiffsklassifikationsgesellschaften die elektrischen Antriebe Indra Drive ML von Rexroth für den Einsatz in Schiffen und Offshore-Installationen zertifiziert. Die modular aufgebaute Antriebsreihe deckt das Leistungsspektrum von 110 kW bis zu 4 MW ab und unterstützt den Spannungsbereich von 380 V bis 690 V. Die internationalen Zertifizierungen sollen den Engineeringaufwand für Ausrüster von maritimen Anlagen reduzieren.
Erfüllen nachweislich alle Voraussetzungen für den Einsatz in Schiffen und Offshore-Einrichtungen: robust gegen Vibrationen, Luftfeuchtigkeit und elektromagnetische Störungen.
(Bild: Bosch Rexroth)
Herstellerunabhängige Schiffsklassifikationsgesellschaften setzen weltweit die technischen Standards und prüfen die Tauglichkeit aller relevanten Komponenten und Baugruppen für den Schiffsbau und Offshore-Einsätze. Jetzt haben zwei dieser Gesellschaften, DNV GL (Det Norske Veritas Germanischer Lloyd) und ABS (American Bureau of Shipping), die Antriebsreihe Indra Drive ML von Rexroth zertifiziert. Alle Antriebskomponenten haben die Tests laut Hersteller erfolgreich bestanden. In den Versuchen werden die Zuverlässigkeit unter verschiedenen Temperaturen, Luftfeuchtigkeiten oder Vibrationen sowie die elektromagnetische Verträglichkeit und Umweltaspekte geprüft. Mit der Zertifizierung sollen Konstrukteure die Antriebe ohne weitere Abnahmen einsetzen können.
Indra Drive ML können sowohl als Versorgung wie auch als Motorwechselrichter betrieben werden. Das soll die Varianten minimieren, die Handhabung vereinfachen und die Lagerkosten für Maschinenhersteller und Endanwender reduzieren. Die modularen Universalwechselrichter erzeugen pro Gerät Antriebsleistungen zwischen 110 kW und 500 kW. Durch eine Parallelschaltung von bis zu 8 Geräten steigt die Antriebsleistung auf bis zu 4 MW. Damit deckt die Baureihe laut Hersteller nahezu alle Anwendungsfälle im maritimen Einsatz ab. Sie unterstützt dazu die in dieser Branche üblichen Netzanschlussspannungen von 380 V bis zu 690 V. (lb)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.