Schalter Touch-Sensor-Technologie

Redakteur: M.A. Bernhard Richter |

Schurter bringt eine neue Serie von Tastern und Schaltern mit kapazitiver Sensor-Technologie auf den Markt. Mit dieser neuen Produktfamilie verfolgt der hersteller dem neuesten Technologietrend für Taster und führt neue neuartige Funktionen ein.

Anbieter zum Thema

Bei den Beleuchtungsoptionen kann zwischen zwei Ausführungen gewählt werden, der Ring- und der Flächenbeleuchtung.
Bei den Beleuchtungsoptionen kann zwischen zwei Ausführungen gewählt werden, der Ring- und der Flächenbeleuchtung.
(Bild: Schurter)

Mit dem eleganten und modernen Aussehen sollen die Schalter die perfekte Wahl sein, wenn es um ein hochwertiges und ästhetisches Erscheinungsbild geht. Neben vorkonfigurierten Standardvarianten bietet Schurter es eine Auswahl an Gehäuse- und Funktionsoptionen an, mit denen der Taster oder Schalter an die individuelle Anforderungen angepasst werden kann.

Die Produkte der CPS Familie sind in den Durchmessern 16 mm, 19 mm und 22 mm erhältlich. Das Gehäuse der Serie ist aus Edelstahl und es kommt die kapazitive Sensor-Technologie zum Einsatz. Hierbei bewirkt schon die drucklose Berührung der Betätigerfläche des Schalters mit dem Finger eine Änderung des elektrischen Feldes, welche in der Folge einen Schaltvorgang auslöst. Dabei kommt die kapazitive Touch-Sensor-Technologie ohne bewegliche Teile aus. Dies soll den CPS zu einem langlebigen Produkt mit einer theoretisch unbegrenzten Anzahl von Betätigungen machen. Darüber hinaus ist der CPS mit einer sogenannten Fingerführung erhältlich, die eine haptische Rückmeldung bei der Betätigung dieses Schalters gibt.

Bei den Beleuchtungsoptionen kann gibt es zwei Ausführungen – Ring- und der Flächenbeleuchtung. Die Beleuchtung des CPS kann einfarbig, zweifarbig oder mehrfarbig gewählt werden. Neben den Grundfarben Rot, Grün und Blau sind auch additive Farben wie Cyan, Magenta, Gelb und Weiß möglich. Bei der flächenbeleuchteten Variante ist eine kratzfeste und biokompatible Keramikoberfläche des Betätigers wählbar.

Neben einer Reihe von vordefinierten Standardvarianten kann der CPS durch die Auswahl diverser Optionen mittels des im Datenblatt beschriebenen Konfigurationscodes einfach an die vielfältigsten Kundenanforderungen angepasst werden. Auch Anpassungen, die im Datenblatt nicht aufgeführt sind, können ebenfalls angefragt werden. Mit dieser Möglichkeit soll der CPS, laut Schurter, für die unterschiedlichsten Anwendungen in verschiedenen Branchen geeignet sein. Mögliche Einsatzbereiche sind in der Industrieautomation, der Lebensmittelverarbeitung, der Labortechnik, in Tür- und Zutrittskontrollsteuerungen, für Weisswaren oder elektronische Geräte.

(br)

(ID:44462142)