Kabel Spatenstich bei Helukabel im Werk Windsbach

Der derzeit entstehende Erweiterungsbau von Helukabel soll ab Herbst 2016 zusätzliche Büro-, Labor- und Produktionsflächen auf 9000 m² zur Verfügung stellen. Mit dem Spatenstich wurde die dritte Ausbaustufe eingeläutet. Das Unternehmen versteht das Bauvorhaben auch als klares Bekenntnis zum Standort Windsbach, dem seit 1988 bestehenden Produktionsstandort.

Anbieter zum Thema

Im Helukabel-Werk Windsbach wurde mit dem Spatenstich für ein neues Gebäude die dritte Ausbaustufe eingeläutet.
Im Helukabel-Werk Windsbach wurde mit dem Spatenstich für ein neues Gebäude die dritte Ausbaustufe eingeläutet.
(Bild: Helukabel)

Am 10. September fand bei der Helukabel GmbH am Produktionsstandort Windsbach der feierliche Spatenstich zum Bau eines neuen Gebäudekomplexes statt. Der Erweiterungsbau soll als dritte Ausbaustufe einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des mittelfränkischen Standorts darstellen: Der mehrstöckige Neubau wird nach seiner geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 auf mehr als 9000 m² zusätzliche Büro-, Labor- und Produktionsflächen bieten. Dabei ist angedacht, die weltweiten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten am Standort Windsbach zu bündeln sowie die Test- und Prüfeinrichtungen im neuen Technikum anzusiedeln.

Bislang größte Einzelinvestition

Das geplante Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro ist laut Helukabel ein klares Bekenntnis zum Standort Windsbach. Gründer und Geschäftsführer Helmut Luksch: „Seit 1988 fertigen wir am Standort Windsbach und haben uns weltweit einen exzellenten Namen als Hersteller qualitativ hochwertiger Kabel und Leitungen erarbeitet. Durch diese bislang größte Einzelinvestition am Standort in Mittelfranken sind wir zuversichtlich, dass wir den zukünftigen Herausforderungen des Marktes gewachsen sind. Als Familienunternehmen fühlen wir uns der Region und den Mitarbeitern verbunden und untermauern dieses Vertrauen durch die Entscheidung zum Ausbau in Windsbach.“ (sh)

(ID:43594702)