:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790500/1790560/original.jpg)
Compamed Sonotec zeigt Sensoren für die Medizintechnik
Sonotec zeigt auf der Compamed Sensorlösungen zur Flüssigkeitsüberwachung und Luftblasendetektion, die für den Medizintechnikbereich geeignet sind.
Firmen zum Thema

Sonotec, Entwickler und Hersteller von Ultraschallsensoren, zeigt auf der diesjährigen Compamed vom 12. bis 15. November vor allem seine Produktlinie Sonocheck. Die ausgewählten Sensoren entsprechen den verschärften EMV-Anforderungen nach Standard IEC 60601-1-2 (4. Edition). Damit können die Sensoren in die neueste Generation von Medizintechnik-Produkten integriert werden. Dem Entwicklerteam war es laut Sonotec bei der Weiterentwicklung wichtig, dass das Sicherheitskonzept durch aktiven periodischen Selbsttest, Fail-Safe-Architektur bzw. redundantes Design der Sensoren nicht negativ beeinflusst wird.
Clamp-on-Sensoren für streng hygienische Anforderungen
Die Sonocheck-Serie bieten auch weitere Features wie ein kompaktes Design mit integrierter Elektronik, dem Clamp-On-System zur nicht-invasiven Messung und der Mikroblasendetektion. Für die Produktentwicklung hat sich Sonotec früh mit Herstellern von Dialyse- und Transfusionsgeräten, Herz-Lungen-Maschinen, Blutseparatoren, medizinischen Pumpen und diagnostischen Systemen ausgetauscht.
Neben den Produkten der Sonocheck-Familie stellt der Ultraschallspezialist auf der Compamed nicht-invasive Clamp-On-Sensoren der Serie Sonflow CO.55 V2.0 aus. Diese sind je nach Bedarf aus unterschiedlichen Materialien gefertigt (z.B. Aluminium, Edelstahl, Kunststoff), eignen sich für viele Schlauchtypen und -materialien wie PVC, Silikon, PFA oder PTFE und werden einfach an den Schlauch geklemmt, durch den das zu messende Medium fließt. Auf diese Weise wird die Flüssigkeit nicht durch das Sensorgehäuse kontaminiert. Der Sensor muss somit nicht sterilisiert werden. Damit eignen sich die Sensoren für Anwendungen mit strengen hygienischen Anforderungen.
Zudem hat Sonotec eine Familie von Flow-Bubble-Sensoren entwickelt, die sich als Kombi-Sensoren hervorragend für die hochpräzise Durchflussmessung sowie der parallelen Klassifizierung von Blasen eignen. Für die Anwendung der Clamp-On-Lösungen wird der flüssigkeitsdurchströmte Schlauch in das Gerät gelegt.
Compamed 2018: Halle 8A, Stand N08.
(ID:45526193)