Job und Karriere So arbeiten chinesische Konstrukteure
Anbieter zum Thema
Wie sieht der Jobmarkt für Konstrukteure in China aus? Mit welchen CAD-Programmen arbeiten sie? Und wie viel Geld bekommen sie dafür? Unser Autor hat sich vor Ort umgehört.

Ähnlich wie in Deutschland ist „Konstrukteur“ in China grundsätzlich keine geschützte Berufsbezeichnung. Auch eine Fortbildung zum “Geprüften Konstrukteur“, wie es sie nach dem deutschen Berufsbildungsgesetz (BBiG) gibt, existiert in China bislang noch nicht. Sowohl die Anforderungen, die Aufgaben und die Entlohnung chinesischer Konstrukteure unterscheiden sich stark voneinander – je nach Industrie, Arbeitgeber oder sogar von Projekt zu Projekt.
Generell lässt sich jedoch sagen, dass Ingenieure in China, die in der Rolle als Konstrukteur arbeiten, in der Regel einen vollwertigen Universitätsabschluss in einem Fach mit Bezug zu Mechanik („quanrizhi benke“, vergleichbar dem „Bachelor“ im anglo-sächsischen Bildungssystem) oder zumindest einen Abschluss nach mehrjährigem Studium an einem technischen Bildungsinstitut („zhuanke“, vergleichbar dem “College degree“ in den USA) besitzen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen