Hannover Messe 2017 Simulationsgetriebenes Design ermöglicht neue Wege in der Entwicklung

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Entwicklungsmethoden für Smart Devices und die moderne Fertigung stehen bei Altair auf der Hannover Messe im Fokus. Zu sehen ist u. a. ein virtueller Cobot Demonstrator. Beim Anwendertreff Leichtbau 2017 wird Altair ebenfalls Beispiele für ein simulationsgetriebenes Design vorstellen.

Anbieter zum Thema

Komplex: Bei einem Cobot muss das komplette mechatronische System in die Entwicklung einbezogen werden.
Komplex: Bei einem Cobot muss das komplette mechatronische System in die Entwicklung einbezogen werden.
(Bild: Altair)

Auf der diesjährigen Hannover Messe dreht sich alles um die Digitalisierung der Produktentwicklung und Fertigung, den digitalen Zwilling, Maschinenkommunikation, Smart Devices in Industrie und Fertigung, smart Materials, neue Fertigungsmethoden und industrielle Automatisierung. Zusammengefasst geht es bei der Hannover Messe 2017 um alle Themen rund um Industrie 4.0. Dabei wird immer deutlicher, dass Entwicklungsprozesse gewohnte Bahnen verlassen und Entwicklungswerkzeuge wie die Simulation unabdingbar werden, um dem Innovationsdruck zu begegnen.

Das Unternehmen Altair zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe seine Lösungen für simulationsgetriebenes Design und adressiert die einzelnen Leitthemen der Messe unter anderem mit dem virtuellen Technologiedemonstrator eines Cobots.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Mechatronischer Ansatz nötig

Bei der Entwicklung solch komplexer Produkte wie einem Cobot müssen die Entwickler das komplette mechatronische System eines Produktes, inklusive Struktur, Sensoren, Aktuatoren, Steuerung und nicht zuletzt die elektromagnetische Verträglichkeit berücksichtigen, damit sich z. B. das WLAN-Modul nicht mit der Lastelektronik in die Quere kommt. Altair zeigt, wie diese komplexen Prozesse gehandhabt werden können. Dabei werden die Herausforderungen bei der Entwicklung von Smart Devices berücksichtigt und Lösungen für die Entwicklung von IoT-Produkten aufgezeigt. Von 1D bis 3D, von den Sensoren bis zu optimierten Strukturen und Datenanalytik, alle nötigen Entwicklungsschritte können mit Altairs Softwareplattform und dem simulationsgetriebenen Innovationsansatz des Unternehmens bearbeitet und gelöst werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44567817)