Sensorik Sieben Sensorik-Neuigkeiten von der SPS IPC Drives 2018

Redakteur: Jan Vollmuth |

Auf der SPS IPC Drives 2018, die vom 27. is 29.11. ihre Tore öffnet, gibt es es zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich der Sensorik zu sehen. Wir stellen Ihnen hier sieben neue Produkte vor, darunter programmierbare Analoggeber, robuste Drehgeber, Längenmesssysteme mit IO-Link, Sensoren zum Messen von Abständen und physikalischen Größen sowie Wegaufnehmer und Dehnungssensoren.

Anbieter zum Thema

Mit der überarbeiteten Serie magnetischer Analoggeber will Posital erhöhte Genauigkeit und Dynamik sowie neue Programmieroptionen bereitstellen.
Mit der überarbeiteten Serie magnetischer Analoggeber will Posital erhöhte Genauigkeit und Dynamik sowie neue Programmieroptionen bereitstellen.
(Bild: Posital)

Posital wartet mit einer neuen Generation magnetischer Analoggeber für die Positionsüberwachung auf. Ausgelegt sind die neuen Modelle für ein noch größeres Spektrum an Versorgungsspannungen – vor allem für mobile Maschinen ideal. Die Analoggeber sind konzipiert für Motion Control- und Positions-Systeme, die mit analogen Steuerungssystemen operieren. Beim Ausgang besteht die Wahl zwischen Spannung (0 bis 5 V, 0,5 bis 4,5 V, 0 bis 10 V oder 0,5 bis 9,5 V) oder Strom (0 bis 20 mA oder 4 bis 20 mA). Die Geräte sollen eine deutlich höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer als herkömmliche Potentiometer bieten.

SPS IPC Drives 2018: Halle 7A, Stand 146

-----------------------------------------------------------------------

Auch in rauen Umgebungen genau

Die Ex-geschützten absoluten und inkrementellen Drehgeber von Hengstler eignen sich für den Einsatz in rauen Umgebungen.
Die Ex-geschützten absoluten und inkrementellen Drehgeber von Hengstler eignen sich für den Einsatz in rauen Umgebungen.
(Bild: Hengstler)

Drehgeber für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen müssen extrem robust und sicher sein. Hengstler bietet deshalb speziell für diese Einsatzgebiete ein breites Programm an inkrementalen und absoluten Potentiometern mit ATEX-Zertifizierung an. Die Encoder arbeiten hochpräzise und lassen sich wegen ihrer kompakten Bauweise in nahezu jede Umgebung integrieren. Speziell für gas- und staubexplosionsgefährdete Bereiche hat Hengstler den Acuro AX73 entwickelt. Er ist der führende optische Drehgeber seiner Klasse, weil er nicht nur durch hohe Präzision überzeugt, sondern darüber hinaus auch kompakt und einfach zu installieren ist.
SPS IPC Drives 2018: Halle 4A, Stand 525

-----------------------------------------------------------------------

Längenmesssystem jetzt mit IO-Link

Die Emax-Serie von Elgo gibt es nun auch mit IO-Link.
Die Emax-Serie von Elgo gibt es nun auch mit IO-Link.
(Bild: Elgo)

Elgo hat seine Längenmesssysteme der Emax-Serie um eine Variante mit I/O-Link erweitert. Das absolute Messsystem mit einer Auflösung/Wiederholgenauigkeit von 0,01 mm, einer Verfahrgeschwindigkeit von 4 m/s hat zusätzlich eine Abstandserkennung zum Magnetband und Meldet über eine LED wenn der Abstand zu groß ist. Der Sensor ist für den Temperaturbereich von 0 °C bis 60 °C ausgelegt. Die Schutzklasse ist IP 40 als Option ist IP 67 lieferbar. Der Sensor mit Aluminiumgehäuse hat die Abmessungen 75 mm x 22 mm x 39 mm, das steckbare Anschlusskabel ist schleppkettentauglich und max. 30 m lang lieferbar.
SPS IPC Drives 2018: Halle 7A, Stand 100

-----------------------------------------------------------------------

Abstände präzise messen

Der kompakte PMD-Abstandssensor von IFM für Industrie-4.0-Anwendungen.
Der kompakte PMD-Abstandssensor von IFM für Industrie-4.0-Anwendungen.
(Bild: IFM Electronic)

Der Sensor-Spezialist IFM Electronic hat seine optische PMD-Sensorik (On-Chip-Lichtlaufzeitmessung) jetzt erstmals in eine kompakte M18-Bauform integriert und den Sensor ganz im Sinne von Industrie 4.0 entwickelt. Mittels Laserlicht und Lichtlaufzeitmessung erfasst der PMD OGD Cube präzise den punktuellen Abstand zu einem Objekt. Je nach Variante liegt die Reichweite bei 300 und 500 mm (OGD Precision) und 1500 mm (OGD Long Range). Dank kleinem Lichtfleckdurchmesser lässt sich der Sensor nicht nur zur Erfassung großer Objekte nutzen, sondern etwa auch im Bereich der Assembly Automation für Error-Proofing-Applikationen. Laut IFM ist er präzise und hochauflösend genug, um z.B. die Tiefe von Bohrungen oder die Montage von kleinsten Teilen zu prüfen.

Der Sensor besitzt eine IO-Link-Schnittstelle. Diese überträgt nicht nur den Messwert, sondern gestattet auch die komplette Parametrierung aus der Ferne. So lässt sich der Sensor von der Steuerungsebene aus individuell an verschiedene Werkstücke oder Produktionssituationen anpassen. Damit ist er bestens für Industrie 4.0 gerüstet.
SPS IPC Drives 2018: Halle 7A, Stand 302

-----------------------------------------------------------------------

Physikalische Größen messen

Der DPS5000 CAN-Bus von Althen verbessert mittels integrierter, digitaler Elektronik das Leistungsniveau der analogen Sensoren der UNIK5000-Drucksensorplattform.
Der DPS5000 CAN-Bus von Althen verbessert mittels integrierter, digitaler Elektronik das Leistungsniveau der analogen Sensoren der UNIK5000-Drucksensorplattform.
(Bild: Althen)

Althen Sensors & Controls stellt auf der SPS IPC Drives sein vollständiges Portfolio für das elektrische Messen physikalischer Größen vor. Im Fokus steht in diesem Jahr neben den Vibrationsaufnehmern der PC420-Familie und den um eine neue Software erweiterten Graphtec Data Loggern GL840 und GL240 vor allem der Druckwandler DPS5000 CAN Bus. Er verbessert mittels integrierter Elektronik das Leistungsniveau der analogen Sensoren der UNIK5000-Drucksensorplattform. Der Messbereich reicht von 200 mbar bis 700 bar, die Gesamtgenauigkeit bis ± 0,1 % FS, der Temperaturbereich von -40 bis 125 °C.
SPS IPC Drives 2018: Halle A4, Stand 221

-----------------------------------------------------------------------

Kontaktlose Positionssensorik

Viele kontaktlose Weg- und Winkelsensoren von Novotechnik sind mit IO-Link verfügbar.
Viele kontaktlose Weg- und Winkelsensoren von Novotechnik sind mit IO-Link verfügbar.
(Bild: Novotechnik)

Der Sensorikspezialist Novotechnik präsentiert auf der SPS IPC Drives seine Produktpalette von einer neuen Baureihe magnetoresistiver Linearsensoren über hochdynamische induktive Wegaufnehmer bis hin zu kompakten magnetischen Sensoren und das Thema IO-Link. Die neuen Wegaufnehmer der Baureihe TM1 lassen sich direkt im Druckbereich von Hydraulik- oder Pneumatikzylindern integrieren. Sie erfassen Position und Geschwindigkeit bei mobilen Arbeitsmaschinen mit einer Auflösung von 0,1 mm und eignen sich für Messlängen bis 2000 mm. Die Wegaufnahmer sind optimiert für Anwendungen mit höchsten EMV-Anforderungen.
SPS IPC Drives 2018: Halle 4A, Stand 125

-----------------------------------------------------------------------

Effektives Frühwarnsystem

Der Oberflächen-Dehnungssensor Kistler 9232A erfasst dynamische oder quasistatische Kräfte auch an beweglichen Komponenten hochpräzise.
Der Oberflächen-Dehnungssensor Kistler 9232A erfasst dynamische oder quasistatische Kräfte auch an beweglichen Komponenten hochpräzise.
(Bild: Kistler)

Piezoelektrische Dehnungssensoren von Kistler bewahren Maschinen vor Überlast und helfen dabei, die Beanspruchung von Werkzeugen in Fertigungsbereichen wie der Stanz-, Umform- und Fügetechnik genau zu überwachen. Dank einfacher Montage und weitem Messbereich eignen sie sich besonders für das Retrofitting bestehender Anlagen. Im Zuge von Digitalisierung und Industrie 4.0 dringen Sensoren immer stärker in die industrielle Fertigung vor und erobern nach und nach auch solche Bereiche, die vor allem mechanisch geprägt sind. Um die Möglichkeiten zur Prozessüberwachung zu erweitern, bieten sich Dehnungssensoren an, die entweder auf der Maschine montiert oder als Messdübel in Werkzeuge integriert werden können. Sie ermöglichen die hochauflösende Messung der Dehnung einer Struktur. Die Messung erfolgt dauerfest, überlastsicher, robust und störungsresistent.
SPS IPC Drives 2018: Halle 4A, Stand 526

(ID:45580453)