Explosionsschutz Sicherer Schutz vor Explosionen

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Explosionen durch brennbare Stäube sind ein erhebliches Risiko für verfahrenstechnische Anlagen und ihre Bediener. Durch die Vermischung der Mikropartikel mit der Umgebungsluft ist ein primärer Explosionsschutz – also das Vermeiden einer zündfähigen Atmosphäre – zumeist nicht möglich.

Anbieter zum Thema

Die flammenlose Druckentlastung R-IQR stoppt dank eines mehrlagigen Edelstahl-Filtergewebes die Druckwelle einer Explosion und kühlt zugleich die Flammenfront effizient herab.
Die flammenlose Druckentlastung R-IQR stoppt dank eines mehrlagigen Edelstahl-Filtergewebes die Druckwelle einer Explosion und kühlt zugleich die Flammenfront effizient herab.
(Bild: Borman & Neupert)

Die ATEX-zertifizierte flammenlose Druckentlastung R-IQR von Bormann & Neupert by BS&B bietet einen zuverlässigen konstruktiven und zugleich wirtschaftlichen Schutz vor den Auswirkungen einer Explosion.Die flammenlose Druckentlastung R-IQR stoppt mittels eines mehrlagigen Edelstahl-Filtergewebes die Druckwelle einer Explosion und kühlt die Flammen ab. Anders als beim Einsatz von Berstscheiben oder konventionellen Druckentlastungen treten weder Flammen noch Druck aus. Abblaskanäle sind dadurch unnötig. Anlagen können stattdessen auch in explosionsgefährdeten Umgebungen aufgebaut werden. Integrierte Drucksensoren lassen sich in die Anlagensteuerung einbinden und reagieren schnell auf eine Explosion. Die wartungsarmen Schutzelemente sollen dank der bogenförmigen Gestaltung über große Entlastungsflächen verfügen, aber dennoch kompakt und leicht sein. (br)

(ID:43929408)