Firmenjubiläum Faulhaber Seit 75 Jahren werden die Antriebe immer kleiner
Anbieter zum Thema
1947 gegründet, feiert das Unternehmen Dr. Fritz Faulhaber in diesem Jahr 75 Jahre Antriebstechnik. Vor allem die Miniaturisierung hat es den Antriebstechnik-Spezialisten angetan. Die Erfolgsgeschichte begann mit einer Antriebslösung für das Kameramodell „Vitessa“ und schreibt sich in immer neuen Mikroantrieben fort.

Es war 1947, als der junge Ingenieur Dr. Fritz Faulhaber in Schönaich die „Feinmechanischen Werkstätten“ gründete – und damit die Erfolgsgeschichte von Faulhaber startete. Bereits bei der Arbeit am revolutionären Kameramodell „Vitessa“, das er für die renommierte Firma Voigtländer entwickelte, kommt ihm die Idee, für den Filmtransport einen Elektromotor zu verwenden. Er findet keinen Motor, der klein genug ist und unter Batteriebetrieb die nötige Effizienz und Leistungsstärke bietet. Deshalb arbeitet Dr. Fritz Faulhaber Mitte der 50er Jahre an einer eigenen Lösung und erfindet mit der eisenlosen freitragenden Schrägwicklung eine Antriebstechnologie, die nicht nur sein Kameraproblem löste, sondern auch den Grundstein für die Zukunft der Miniaturisierung in vielen Anwendungsbereichen weltweit gelegt hat.
Seitdem hat Faulhaber den globalen Trend zur fortlaufenden Miniaturisierung mit neuen Mikroantriebslösungen vorangetrieben. Der gleichermaßen kreative und pragmatische Geist des Gründervaters prägt das Unternehmen bis heute. Bei Faulhaber denkt man langfristig, beobachtet sorgfältig und handelt proaktiv – oder wie es Dr. Fritz Faulhaber Junior, Sohn des Gründers, bescheiden formulierte: „Es ist unsere Philosophie, technologisch der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus zu sein – aber die Nase sollte nicht einen Meter lang sein.“
Investition in Grundlagenforschung macht zukunftsfähig
Als traditionelles Familienunternehmen legt Faulhaber nach eigenen Aussagen großen Wert darauf, selbstbestimmte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können, ohne fremden Interessen Rechnung tragen zu müssen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Investition in die Grundlagenforschung, um – ganz in der Tradition des Gründers – neue Antriebstechnologien für Trends von morgen bereits in der Schublade zu haben, lange bevor die Kunden danach fragen. Diese Fähigkeit, frühzeitig neue Anwendungsgebiete für innovative Antriebssysteme zu identifizieren, sei einer der Gründe für den anhaltenden Erfolg.
In den vergangen 75 Jahren hat die Unternehmensfamilie Faulhaber viele neue Mitglieder auf der ganzen Welt bekommen. Diese sind bestens miteinander vernetzt – nicht nur bei der Produktentwicklung, sondern vor allem bei der standortübergreifenden, synchronen Produktion. Da passt es ins Bild, dass das 75-jährige Jubiläum mit der 60-jährigen Präsenz von Faulhaber in der Schweiz zusammenfällt – namentlich dem Familienmitglied Minimotor S.A.. Faulhaber ist stolz, dieses Jubiläum gemeinsam feiern zu können.
Mit engen Partnern Systemlösungen für den Kunden entwickeln
Zu den Technologieführern im Bereich der Miniatur- und Mikroantriebstechnik zu gehören, verdankt Faulhaber dem Credo, schon heute nicht nur an Lösungen für morgen, sondern bereits für übermorgen zu arbeiten. Auf diese Weise sei es dem Unternehmen in den vergangenen 75 Jahren immer wieder gelungen, durch innovative Produkte neue Systemlösungen für unterschiedlichste Kunden in einer Vielzahl von Märkten zu entwickeln. Die Kunden vertrauen dabei auf die Fähigkeit des Herstellers, spezifische Lösungen für komplexe neue Problemstellungen zu finden. Das sei möglich, weil man bereit ist, enge Partnerschaften einzugehen und auf der innovativen Kraft der Vielfalt setze, die Faulhaber aus seinem internationalen Netzwerk zieht.
Aus den spannenden vergangenen 75 Jahren zieht Faulhaber die Erkenntnis, wie wichtig unternehmerischer Wagemut und Weitblick waren und sind – nicht nur für Faulhaber selbst, sondern für die vielen Kunden, deren Applikationen ohne diese Vorleistung nicht realisierbar gewesen wären. Für die Zukunft wünscht sich das Unternehmen folgendes: „Dass es für jede zukünftige technologische Innovation, die helfen kann, das Leben von Menschen zu verbessern, immer eine passende Antriebslösung von Faulhaber geben soll.“
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a7/3c/a73ceadf7da4e28a50fcfcc2af050e9a/0105459092.jpeg)
Greifer
Vielseitiger und flexibler dank EC-Kleinstantrieben
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1917000/1917077/original.jpg)
Antrieb
Herausforderung EMV bei elektrischen Kleinantrieben
(ID:48525146)