Schutzabdeckungs-Hersteller Arno Arnold nutzt seine Expertise, um Gesichtsvisiere herzustellen, die die Ausbreitung der Corona-Pandemie eindämmen helfen sollen.
Arno Arnold ist Spezialist für Maschinenschutzabdeckungen – jetzt hat das Unternehmen seine Expertise dazu verwendet, Gesichtsvisiere herzustellen.
(Bild: Arno Arnold)
Normalerweise stellt Arno Arnold Schutzabdeckungen für den Maschinen- und Anlagenbau her, die zumeist vor Spänen, Schmutz oder Flüssigkeiten schützen. Der Schutz des Menschen vor Quetsch- und Klemmverletzungen im medizinischen Bereich ist ebenfalls ein Einsatzgebiet der Arnoldschen Schutzabdeckungen. Dieses Wissen hat das Unternehmen eingesetzt, um ein Gesichtsschild zu entwickeln, das vor Tröpfcheninfektionen schützt und in der aktuellen Corona-Krise zu einer Eindämmung der Pandemie beitragen soll.
Bequemer Gesichtsschutz für mehr Sicherheit
Auf die Idee des Gesichtsschutzes kamen die Abdeckungsexperten, da es wahrscheinlich ist, dass beim Sprechen, Husten oder Niesen Tröpfchen über Distanzen von 1,5 bis 1,8 Meter weit fliegen. Im alltäglichen Leben versuchen die Menschen, einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Wie die Erfahrung zeigt, ist dies in vielen anderen Situationen oder im Berufsleben nicht immer möglich. Ein konstant tragbarer, leichter und bequemer Gesichtsschutz kann dafür eine Lösung bieten.
Die Visiere lassen sich individuell verstellen, sodass auch Brille und Mundschutz darunter getragen werden können.
(Bild: Arno Arnold)
Der von Arno Arnold entwickelte Gesichtsschutz „Arnocare“ ist größenverstellbar. Der weiße Kunststoffhalter stabilisiert den Gesichtsschutz. Zudem kann der Träger den Abstand des Visiers zum Gesicht individuell einstellen – so soll auch problemlos Brille und Mundschutz unter den Visier getragen werden können. Der transparente Schutz ist so geschnitten, dass er das Gesicht bis über das Kinn abdeckt und dabei leicht genug ist, um keinen Zug nach unten zu verursachen.
Das Gesichtsschild soll auch einfach zu säubern sein. Auch das Visier selbst kann mit Desinfektionsmittel mehrmals gereinigt werden.
Das Video zeigt, wie das Gesichtsschild zusammengebaut wird:
Gesichtsvisier dient als Zusatzschutz
Der Gesichtsschutz wird als zusätzliche Sicherheitsbarriere zu einer partikelfiltrierenden Atemschutzmaske empfohlen, da das Visier die Gesichtshaut und die Augenpartie vor Spritzern bewahren kann – Arnocare ist keine Atemschutzmaske nach FFP- oder NIOSH-Standard.
Die Gesichtsvisiere sind bereits serienreif lieferbar und Verpackungseinheiten von 25 Stück für 250 € bestellbar. Zur Zeit können noch jeden Tag 2.000 Stück ausgeliefert werden. Für jeden zehnten verkauften Gesichtsschutz spendet Arno Arnold einen weiteren für Mitarbeiter in Krankenhäusern, Arztpraxen, bei Senioren- und Pflegediensten, in Altersheimen oder bei der Polizei.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.