MDesign hat sein Release 05/2017veröffentlicht – ein Highlight ist das neue Modul "Stirnradpaar Kunststoff". Es bietet Anwendern die Möglichkeit, Stirnradpaarungen der Kombination "Metall/Kunststoff" und "Kunststoff/Kunststoff" innerhalb kürzester Zeit effizient und normenkonform auszulegen, zu optimieren und nachzurechnen.
Das neue Modul "Stirnradpaar Kunststoff" bietet Anwendern die Möglichkeit, Stirnradpaarungen der Kombination "Metall/Kunststoff" und "Kunststoff/Kunststoff" innerhalb kürzester Zeit effizient und normenkonform auszulegen, zu optimieren und nachzurechnen.
(Bild: MDesign)
Um die Lebensdauer von Kunststoff-Stirnrädern möglichst exakt zu berechnen, ermittelt das Programm konkret die Geometrie, die Temperaturbelastung und die Tragfähigkeit auf Grundlage der Richtlinie VDI 2736 (2016). Dabei werden unterschiedliche Herstellverfahren (Gießen/Spritzen, Wälzfräsen, Stoßen) berücksichtigt. Zur schnellen und optimalen Werkstoffauswahl stehen bereits heute zahlreiche Kunststoffe (z. B. Polyacetal, Polyamid, Polybutylenterephthalat) in der mitgelieferten Datenbank zur Verfügung - Tendenz steigend. Gleichzeitig ist die vorgegebene Werkstofftabelle ganz einfach erweiterbar, so dass Nutzer Ergebnisse mit ihren eigenen Kunststoff-Daten erzielen.
Mehr Sicherheit durch Tragfähigkeitsnachweis
Im Rahmen der Geometrieberechnung werden Profilverschiebungsfaktoren vorgegeben (Nachweis) oder im Modul nach DIN 3992 ermittelt. Um verlässliche Aussagen über die Temperaturbeständigkeit der Verzahnung treffen zu können, berechnet das Modul innerhalb weniger Minuten die Zahnflanken- und Zahnfußtemperatur sowie den Zahnverlustgrad. Daran anknüpfend erfolgt die Berechnung der Zahnfuß- und Zahnflankentragfähigkeit sowie die Überprüfung der maximal zulässigen Zahnverformung.
Dokumentation per Knopfdruck generieren und auf Wunsch anpassen
Abschließend lässt sich per Mausklick eine umfassende, individuell konfigurierbare Berechnungsdokumentation erstellen. Sie steht wahlweise im HTML-, RTF- oder PDF/A-Format zur Verfügung und beinhaltet neben den Berechnungsergebnissen zugrunde liegende Methoden und Standards, Geometrie- und Werkstoffdaten sowie grafische Auswertungen. Dank Mehrsprachigkeit lassen sich die Dokumente per Knopfdruck auf Englisch ausgeben, wodurch Anwender Zeit und Kosten für anfallende Übersetzungsarbeiten sparen. (jup)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.