:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1652700/1652748/original.jpg)
Personalien
Schmersal, ZVEI und Festo: Die Personalien der Woche
Schmersal beruft Axel Schneider zum neuen Divisionsleiter Technik, Frederick Persson ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Kabel und isolierte Drähte und der Festo-Vorstand Frank Melzer übernimmt die Leitung der Plattform Industrie 4.
Firmen zum Thema

Schmersal hat Axel Schneider zum neuen Divisionsleiter Technik berufen. Der Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik war zuvor in leitender Position bei international agierenden Unternehmen der Automatisierungs- und der Telekommunikationsbranche tätig. Als Leiter der Division Technik ist Schneider verantwortlich für die weltweite Koordination und Abstimmung der Entwicklungskapazitäten und der Innovationsprojekte. Das beinhaltet u.a. den Ausbau gruppenweiter Standards im Bereich Entwicklung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des globalen Produktportfolios von Schmersal.
Der Vorstand des ZVEI-Fachverbands „Kabel und isolierte Drähte“ hat Frederick Persson von Prysmian zum neuen Vorsitzenden gewählt. Persson folgt auf Dirk Steinbrink, der für das Amt nicht mehr zur Verfügung stand. Persson sieht die Kabelindustrie vor großen Herausforderungen: „Durch moderne Energie- und Kommunikationsnetze werden Digitalisierung, Energie- und Mobilitätswende erst möglich. Daher muss der Ausbau dieser Netze höchste politische Priorität haben. Nur so kann der Wirtschaftsstandort Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig bleiben.“
Die Personalien der Woche
Festo-Vorstand Frank Melzer übernimmt die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 für die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland. Er löst damit SAP-Vorstandsmitglied Bernd Leukert ab. Melzer ist seit dem 1. Oktober 2017 im Vorstand von Festo. Der promovierte Maschinenbauer führt das Ressort Product and Technology Management, zu dem unter anderem die Bereiche Digital Business sowie Corporate Research and Innovation gehören. Die Plattform Industrie 4.0 ist ein Netzwerk in Deutschland, um die digitale Transformation in der Produktion voranzubringen. Gemeinsam wirken über 300 Akteure aus der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, aus Gewerkschaften und Verbänden aktiv in der Plattform mit.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1483300/1483322/original.jpg)
Triz
Die Triz-Methode erklärt – So löst man technische Probleme
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1493200/1493230/original.jpg)
Personalien
Ethercat, SKF und OPC Foundation: Die Personalien der Woche
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de (ID: 45656025)