Transformation Schaeffler-Sondermaschinenbau wird eigenständig

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Der Schaeffler-Sondermaschinenbau gilt als schlagkräftig und innovativ. Davon sollen ab spätestens 2024 viel mehr Kunden profitieren. Vorab kann man die Expertise auf der Automatica bewundern.

Moderne Denke und umfangreiches Know-how zeichnen, wie es heißt, den Sondermaschinenbau von Schaeffler aus. Jetzt gibt es Grund zur Freude, denn der Geschäftsbereich öffnet sich nicht nur seit einiger Zeit dem externen Markt sondern wird demnächst eigenständig.
Moderne Denke und umfangreiches Know-how zeichnen, wie es heißt, den Sondermaschinenbau von Schaeffler aus. Jetzt gibt es Grund zur Freude, denn der Geschäftsbereich öffnet sich nicht nur seit einiger Zeit dem externen Markt sondern wird demnächst eigenständig.
(Bild: Schaeffler)

Auf der Automatica in München, die vom 21. bis 24. Juni die Tore geöffnet hat, wird der Schaeffler-Sondermaschinenbau Aussteller sein, um erstmals seine individualisierbaren Fertigungskonzepte zu präsentieren. Das wird in Halle A5 am Stand 307 geschehen. Der Auftritt ist nicht zufällig, denn der Schaeffler-Bereich wird sich bis 2024, wie es weiter heißt, noch stärker aus der Isolation begeben, um sich der Welt noch intensiver als versierter Systemanbieter für Spezielle Anwendungen anbieten zu können. Dazu wird der Bereich in eine eigenständige Einheit innerhalb von Schaeffler umstrukturiert. Die Abnehmer der Sondermaschinen sind der Automotivesektor und der Bereich E-Mobilität, so Schaeffler. Aber auch die Konsumgüterbranche und die Medizintechnik vertrauten darauf.

Folgerichtiger Schritt für Sondermaschinenbereich

Die Neuausrichtung ist ein wichtiger Bestandteil der Roadmap 2025 von Schaeffler. Dass der Schritt Sinn mache, belege der jetzt schon hohe Anteil an externen Projekten, der rund 40 Prozent der Auftragseingänge in diesem Jahr ausmache. Insgesamt verzeichnete der Schaeffler-Sondermaschinenbau zum Ende des zweiten Quartals 2022 ein Auftragsvolumen von rund 280 Millionen Euro, die unternehmensinternen Investitionen mitgerechnet. Die Produktionskonzepte des Sondermaschinenbereichs folgen laut Schaeffler der Vision einer smart automatisierten, effizienten und nachhaltigen Produktion von Morgen.

(ID:48420869)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung