Schweißen Roboterschweißsystem zum Schweißen von Stahl

Redakteur: Juliana Schulze

Die Steel Transfer Technology und die digitale Inverter-Stromquelle TransSteel von Fronius bilden die Basis für ein neues System zum Roboterschweißen. TransSteel Robotics ist in den

Anbieter zum Thema

Die Steel Transfer Technology und die digitale Inverter-Stromquelle TransSteel von Fronius bilden die Basis für ein neues System zum Roboterschweißen. TransSteel Robotics ist in den Leistungsklassen 350 und 500 A verfügbar. Mit dem neuen Roboter-Interface ist den Entwicklern eine weitere Vereinfachung „Aus zwei mach eins“ zugunsten der Nutzer gelungen: problemlos kann der Anwender die Roboter-Schnittstelle jetzt auf der Stromquelle oder alternativ auch beispielsweise an der Wand der Schweißzelle befestigen. Ausführungen wie Start und Stopp des Lichtbogens mit Automateninterface sowie das Übertragen von analogen oder digitalen Signalen unterschiedlicher Busnetze (DeviceNet, CanOpen, Interbus) stehen dem Schweißer zur Verfügung. Mit nur einem Tastendruck speichert die Funktion Easy-Job auf bequeme Art bis zu fünf Parameterdatensätze. Zudem reduziert der wesentlich kleinere, kompakte Drahtvorschub die Störkontur drastisch. Die Funktion ComfortWire ermöglicht in Verbindung mit dem FSC das selbstständige Drahteinfädeln bei geschlossenen Drahtförderrollen.

(ID:338157)