Die Hochschüler des Racing Teams der Hochschule Esslingen feierten Mitte Mai mit ihren beiden Boliden ein erfolgreiches Doppelrollout für 2015. Vor zwei Jahren hat Rehm Schweißtechnik dem E.Stall der Hochschule Esslingen als Sponsor eine Invertig Pro Compac 240 AC/DC digital inklusive Zubehör überlassen und damit das Racing-Team doppelt unterstützt.
Die Firma Spieß Metallverarbeitung ist bei vielen Unternehmen seit über 30 Jahren Haus- und Hoflieferant für ganz spezielle Edelstahl-Schlauchverbindungen. Diese Hochdruckmetallschläuche müssen perfekt geschweißt sein. Dafür bevorzugt Peter Spieß das WIG-Verfahren – und das mit modernster Schweißgerätetechnik von Rehm Schweißtechnik.
Die Schweißstromquelle Megapuls 500 von Rehm geht ganz neue Wege – am Kunststrom-Großprojekt PV Guirella des Stuttgarter Künstlers Pablo Wendel war sie maßgeblich beteiligt.
Kompetent ist, wer aus eigener Erfahrung weiß, wovon er redet. Wer seine Kunden fundiert über den Einsatz der anwendungsspezifisch am besten geeigneten Schweißtechnik beraten will, sollte nicht nur die Gerätetechnik kennen, sondern muss auch mit der Schweißpraxis vertraut sein.
Rehm hat den Impuls-Schweißprozess Focus Puls entwickelt, der über 50 Prozent weniger Schweißrauch im Vergleich zu einem konventionellen Sprühlichtbogen produzieren soll.
Rehm hat seinen neuen Katalog Schweissgeräte Komplettprogramm 2014/2015 herausgebracht. Darin wird das Komplettprogramm an Schweißstromquellen "Made in Germany" präsentiert.
Neue MIG/MAG-Schweißprozesse ermöglichen, dass Stahl wirtschaftlich impulsgeschweißt werden kann. Der Focus Puls Prozess von Rehm ist bis zu 30 % schneller, braucht bis zu 30 % weniger Energie und produziert 30 % weniger Schweißrauch. Das haben konkrete Produktionsaufgaben in der Praxis gezeigt.
Ab diesem Sommer dürfen Aufträge für alle tragenden Stahl- und Aluminiumbauwerke in Europa aufgrund der neuen Norm DIN EN 1090 nur noch an zertifizierte Betriebe vergeben werden. Rehm hat mit dem WPQR-Handbuch einen Leitfaden herausgebracht, der beim Zertifizierungsprozess unterstützt.
Die Rehm GmbH u. Co KG Schweißtechnik hat es auf die Nominierungsliste des Großen Preises des Mittelstandes 2014 geschafft. Allein die Nominierung sei eine große Auszeichnung für den Uhinger Schweißgerätehersteller, da nur etwa jedes tausendste Unternehmen in Deutschland die Nominierungsliste erreicht.