Prototypen

Prototypen und Kleinserien Protolabs launcht E-Commerce-Plattform

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter |

Als Reaktion auf den Bedarf an kürzeren Produktentwicklungszeiten und zusätzlichen Optionen im Bereich der On-Demand-Fertigung soll die neue Plattform eine effizientere, umfassendere Ressource für Konstrukteure darstellen.

Anbieter zum Thema

Wie bereits zuvor, ermöglicht die Plattform weiterhin Angebote für Teile mit einer Machbarkeitsanalyse – und bietet nun zusätzlich eine intuitivere, benutzerfreundlichere und noch schnellere Schnittstelle.
Wie bereits zuvor, ermöglicht die Plattform weiterhin Angebote für Teile mit einer Machbarkeitsanalyse – und bietet nun zusätzlich eine intuitivere, benutzerfreundlichere und noch schnellere Schnittstelle.
(Bild: Protolabs)

Die neue digitale Fertigungsplattform ermöglicht es Anwendern, ihre Anforderungen an Prototyping und On-Demand-Fertigung wesentlich einfacher zu verwalten. Wie bereits zuvor, ermöglicht die Plattform weiterhin Angebote für Teile mit einer Machbarkeitsanalyse – und bietet nun zusätzlich eine intuitivere, benutzerfreundlichere und noch schnellere Schnittstelle. Die neue Plattform ermöglicht es Nutzern, Projekte mit mehreren Uploads zu erstellen, Angebote können mit Kollegen geteilt werden, die Preisgestaltung ist in Echtzeit auf Basis der Projektspezifikationen sichtbar, und sie bietet Zugriff alle drei Protolabs-Fertigungsdienste – 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss – gebündelt in einer Schnittstelle.

Um die Auswahl zwischen Prototyping und On-Demand-Fertigung innerhalb des Spritzgussservice von Protolabs zu erleichtern, enthält die neue Plattform ein Preiskurventool, das die jeweiligen Optionen miteinander vergleicht. Das Tool bietet den Nutzern volle Kostentransparenz – sobald die Teilemenge angepasst wird, werden Kostenänderungen in Echtzeit angezeigt. Der neue On-Demand-Fertigungsservice unterstützt Bridge-Tooling, hilft bei der Bewältigung von Versorgungsnotfällen in der Lieferkette und ermöglicht Lieferungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Die Kunden profitieren außerdem von einer garantierten lebenslangen Werkzeuggarantie und Eigentumsrechten an den Werkzeugen.

Protolabs verfügt über Produktionsstätten auf drei Kontinenten und unterstützt Kunden bei der Beschleunigung der Produktentwicklung in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen, darunter die Automobil- sowie die Luft- und Raumfahrtbranche, die Medizinbranche, die Schwerindustrie und die Elektronikbranche. Zudem investierte das Unternehmen erst vor Kurzem eine Summe von 15 Mio. Euro in eine neue 3D-Druckproduktionsstätte in Putzbrunn bei München und erweiterte den europäischen Hauptsitz in Telford/Großbritannien mit neuer Ausstattung im Wert von 5 Mio. Britischen Pfund, um die wachsende Nachfrage nach CNC-Bearbeitung und Spritzguss zu unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:47022074)