Moderne Konstruktion im Maschinenbau

Gesponsert

Reinraumtechnik Produktion im Reinraum: Anwendungen modular gestalten

Lesedauer: 4 min

Gesponsert von

Die Vermeidung von Verunreinigungen durch kleinste Partikel ist nicht nur in der Forschung essenziell. Auch in der Produktion vieler Branchen müssen Maßnahmen getroffen werden.

Mit den Komponenten von item für die Produktion im Reinraum entstehen Prozessumhausungen und weitere Lösungen exakt in der benötigten Form, Größe und Ausstattung
Mit den Komponenten von item für die Produktion im Reinraum entstehen Prozessumhausungen und weitere Lösungen exakt in der benötigten Form, Größe und Ausstattung
(Bild: item)

In zahlreichen Bereichen ist daher ein Reinraum unverzichtbar – beispielsweise in der Halbleiterfertigung, der Pharmazie, der Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Optik. Hierbei erfolgt anhand der Norm DIN EN ISO 14644-1 eine Einteilung der Reinräume in unterschiedliche Klassen. Infolge aktueller Entwicklungen hat die Bedeutung von Reinräumen sogar zugenommen, wie Kevin Haas, Produktmanager für Reine Produktion bei item, hervorhebt: „Die Qualitätsstandards steigen kontinuierlich. Wir verzeichnen ein wachsendes Interesse an reinraumtauglichen Produkten am Markt.“ Obwohl es viele Standardlösungen für die Reinraumausstattung gibt, stoßen sie schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die verschiedenen Anforderungen an die Produktion im Reinraum zu erfüllen. Der Bedarf nach passenden Komponenten, die eine individuelle Gestaltung von Arbeits- und Produktionsbereichen ermöglichen, ist entsprechend groß. Hierfür bieten die Systeme von item Industrietechnik nach Baukasten-Prinzip die ideale Lösung: Wenige Anpassungen genügen für den Einsatz im Reinraum.

Aufgrund der modularen Bauweise lassen sich mit item Aspekte wie Reinraumtauglichkeit und ESD-Schutz optimal vereinen. Erfahren Sie im kostenfreien Whitepaper, wie Sie elektrostatische Entladungen gezielt vermeiden:

Optimale Arbeitsplätze für den Reinraum-Einsatz

Zu den Systemen, die für eine Installation im Reinraum geeignet sind, gehört unter anderem das item Arbeitsplatzsystem. Es dient nicht nur als Basis für ergonomische und ESD-sichere Arbeitsplätze, sondern auch als Grundlage für Reinraum-Lösungen. Eine Übersicht zu den reinraumtauglichen Komponenten von itemfinden Sie hier . Durch geringfügige Anpassungen lässt sich ein Arbeitsplatz schnell und einfach für die Produktion im Reinraum umfunktionieren. Beispielsweise werden die Nuten der Aluminiumprofile durch entsprechende Abdeckungen zusätzlich geschlossen, was zu einer reinraumtauglichen Konstruktion führt. Hierbei erfolgt die Kabelführung innerhalb der Profile, wodurch glatte, besonders einfach zu reinigende Oberflächen entstehen. Zudem verfügt ein solcher Reinraum-Arbeitsplatz über eine auf die besonderen Anforderungen zugeschnittene HPL-Arbeitsplatte (HPL = High Pressure Laminat) sowie eine Ablagefläche im Greifbereich, die mit einem Lochblech ausgestattet ist. Um Störfaktoren und Staubansammlungen oberhalb der Arbeitsfläche zu vermeiden, sind die Leuchten seitlich angebracht. Optimale ergonomische Anpassung wird durch einen höhenverstellbaren Tischsäulensatz gewährleistet, der bis zur ISO-Klasse 5 zertifizierbar ist. Falls ESD-Schutz gewünscht ist, stehen hierfür eine ESD-Tischplatte und weitere spezielle Komponenten zur Verfügung.

Ergänzt wird das item Portfolio für Reinraum-Lösungen durch Produkte zur Gestaltung von Laminar Flow Boxen. Eine Beispiellösung findet sich auf der item Website. Zur Standardausstattung gehören eine Filter-Fan-Unit (FFU), passende Beleuchtung und höhenverstellbare Tischsäulen. Die Kombination aus Filter und Radialventilator erzeugt eine saubere, turbulenzarme Luftströmung über der Arbeitsfläche. Dank des Vorfilters M5 und des Hauptfilter HEPA H14 entfernt das System aus der Raumluft 99,995 Prozent aller Partikel – eine nach der Norm DIN EN 1822 geprüfte Filterwirkung. Zusätzlich wird eine halbhohe, klappbare Scheibe im vorderen Bereich angebracht, sodass die Luft oberhalb der Arbeitsplatte nicht verwirbelt wird. Indem die Mitarbeiter darunter hindurchgreifen, können sie anfallende Arbeiten besonders einfach erledigen. Das Gestell aus Aluminiumprofilen mit geschlossenen Nuten steht auch als Tischaufsatz oder mit festem Untergestell zur Verfügung und ist bis zur ISO-Klasse 5 nach DIN EN ISO 14644-1 zertifizierbar.

Funktionalität und Ergonomie gehen Hand in Hand. Wie Sie auf der Basis ergonomischer Prinzipien gezielt die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter schonen und gleichzeitig die Produktivität erhöhen, erfahren Sie im kostenfreien Leitfaden von item:

Maschinenkabinen für die Produktion im Reinraum

Für die Erfüllung höchster Ansprüche in puncto Reinheit bieten sich die Prozesseinhausungen von item an. Auf Basis der Profile X und XMS werden reinraumtaugliche Maschinenkabinen mit gezielter Luftrückführung gestaltet. Hierfür ist ein für die Klasse 2 gemäß DIN EN ISO 14644-1 zertifizierbares Anwendungsbeispiel verfügbar. Der obere Bereich der Medienebene enthält zwei integrierte FFUs. An dieser Stelle wird die Luft gefiltert und anschließend in den Prozessraum geleitet. Nun strömt sie durch einen Lochblechboden in den unteren Bereich. Von hier wird die Luft durch eine Doppelwand zurück in den oberen Bereich geleitet. Diese Form der Luftrückführung erhöht die Standzeit des Filters. Wenn sich die Maschineneinhausung beispielsweise in stark verschmutzter Umgebung befindet, kann sich der Filter nicht so schnell zusetzen, wie es ansonsten geschehen würde. Dies liegt daran, dass die Luft aus der Umgebung nur zu Beginn aus der Umgebung angesaugt wird. Somit werden regelmäßige Unterbrechungen für Filterwechsel vermieden – und optimale Voraussetzungen für die Produktion im Reinraum geschaffen.

Individuelle Reinraum-Lösungen mit System

Ein weiterer Vorteil sind die in den tragenden Profilen integrierten Kabelkanäle. Durch sie ergibt sich eine sichere und einfache Kabelführung. Abdeckprofile und ein neues Einfasssystem komplettieren die Ausstattung, die sowohl höchsten Ansprüchen an die Sicherheit bei der Produktion im Reinraum als auch ästhetischen Anforderungen gerecht wird. Das Baukasten-Prinzip von item ermöglicht eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung: Alle Komponenten sind modular und können flexibel kombiniert werden, was gerade Anpassungen erleichtert: „Mit unseren Komponenten lassen sich Lösungen für Reinräume in unterschiedlichen Abmessungen realisieren. Sie können auch in der Ausstattung jederzeit verändert und um Werkzeug, Haltersysteme, besondere Lupen oder andere Materialien ergänzt werden. Damit bieten wir kein System von der Stange, sondern maximale Flexibilität“, sagt Kevin Haas.

Für die Gestaltung bündiger Flächen (Wänden und Decken) im Reinraum eignet sich das Einfasssystem X 8. Damit lassen sich Flächen mit einer Stärke von 4 bis 5 mm, 36 mm dickes Verbundmaterial und 3 mm dünnes Lochblech sichere befestigen. Auf diese Weise können verschiedene Wand- und Deckenaufbauten mit leicht zu reinigenden Übergängen realisiert werden. Das Lochblech erfährt bei einer horizontalen Einfassung einen Einsatz als Arbeits- oder Ablagefläche. Aufgrund seiner hohen Haltekraft ist das Einfasssystem auch als Auflage für die Filter-Fan-Unit geeignet. Dank dieser speziellen Komponenten können also auch Anwender, die individuelle Lösungen für die Produktion im Reinraum gestalten möchten, die Stärken des item Systembaukastens nutzen. Auf Grundlage des modularen Baukasten-Prinzips entstehen flexibel anpassbare Arbeits- und Produktionsbereiche – inklusive Reinraumtauglichkeit, Ergonomie und ESD-Schutz. Zudem profitieren die Anwender von umfangreichen Montageanleitungen, technischen Informationen, zahlreichen Anwendungsbeispiele und persönlicher Beratung.

(ID:49409634)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung