Getriebe Planetengetriebe im Kälteeinsatz
Komponenten in Pasteurisier-, Gär-, Kühl- und Gefriersystemen stehen vor hohen Anforderungen: extremen Temperaturen standhalten, hohe Hygienestandards erfüllen. Planetengetriebe von SEW-Eurodrive können mithalten.
Anbieter zum Thema

Frisch gebackene Brötchen, aus dem Backofen direkt auf den Frühstückstisch: Die riechen nicht nur lecker, sondern schmecken auch gut. Bevor die Produkte allerdings im häuslichen Backofen landen, durchlaufen sie ein komplexes Verfahren, das Dipl.-Ing. Helge Pahl, Geschäftsführer der Heinen Freezing GmbH & Co. KG, Varel, erklärt: „Die Backwaren oder Teiglinge werden beispielsweise in einem Spiralfroster Arctic a10 tiefgefroren. Mit dem Ergebnis, dass sich die Verbraucher jederzeit auf knackige, ofenwarme Brötchen freuen können.“
In Pasteurisier-, Gär-, sowie Kühl- und Gefriersysteme im Einsatz
Heinen Freezing ist Hersteller von verfahrenstechnischen Maschinen und Anlagen in der Lebensmittelindustrie. Konkret sind das Pasteurisier-, Gär-, sowie Kühl- und Gefriersysteme.In seinen Anlagen setzt das Unternehmen unter anderem Planetengetriebe der SEW-Eurodrive GmbH & Co KG, Bruchsal, ein.
Das für den Spiralfroster erforderliche Drehmoment liefert beispielsweise ein Planetengetriebe aus der Baureihe P, die mit elf Baugrößen den Drehmomentbereich von 25 kNm bis 630 kNm abdeckt. Sie wird also überall dort benötigt, wo erhebliche Massen mit niedricher Drehzahl zu bewegen sind. Zu den Anwendungsbranchen dieser großen Planetengetriebe zählt die schon genannte Verfahrenstechnik, aber auch der Bergbau, der Stahlwasserbau und Stückgutfördertechnik.
Einfacher Ausbau im Servicefall
Die wichtigste Anforderung, die Heinen Freezing an Planetengetriebe stellt, ist die Kombination aus einem sehr hohen Drehmoment und kompakten Einbaumaßen, sodass sich die Getriebe auf kleinstem Raum unterbringen und im Servicefall leicht und zeitsparend ausbauen lassen. Zudem müssen sie in den Spiralfrostern mit geringer Geschwindigkeit, das heißt mit einer Umdrehung in der Minute laufen.
Der Arctic a10 ist ein maximal etwa 8 m hohes flexibles Spiralsystem zum Kühlen und Frosten von Backwaren, Fleischwaren, Fisch und Pizza. Die Arctic-Baureihe steht in unterschiedlichen Bandbreiten und Etagenabständen, zahlreichen Layoutvarianten und Optionen für mittlere bis große Kapazitäten zur Verfügung. In der Regel wird die Einfachturm-Ausführung gewählt.
Planetengetriebe decken breites Temperaturspektrum ab
Für Sonderfälle, wenn der Betreiber mehr Zeit zum Frosten benötigt oder die Raumhöhe zu gering ist, gibt es die Doppeltturm-Variante. „Egal in welches unserer Produkte wir ein Planetengetriebe einbauen, eine sehr spezielle Anforderung ist das breite Temperaturspektrum, dem die Getriebe darin ausgesetzt sind. Dieses reicht von –35 °C während des Betriebs bis zu 30 °C, die beim Reinigen der Spiralfroster anfallen. In unserer Proofline, einem Spiralsystem mit präzisem Mehrzonenklima für kontinuierliches Gären, arbeiten die Planetengetriebe dagegen stets bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, was ebenfalls eine Herausforderung darstellt“, sagt Dipl.-Ing. Michael Tappe, bei Heinen Freezing verantwortlich für den Bereich Automatisierung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/910700/910795/original.jpg)
Getriebe
Getrieben auf den Zahn gefühlt – da geht noch was
(ID:43448017)